Lachs auf Abwegen: Clobazam ändert Wanderungsverhalten

Der richtige Umgang mit Arzneistoffen ist von enormer Bedeutung für unsere Umwelt. Der Fall von Diclofenac in der Nahrungskette von Geiern zeigt: Arzneimittel können tief in natürliche Kreisläufe eingreifen – oft mit kaum absehbaren Folgen.Ebenso wichtig ist eine korrekte Entsorgung von Arzneistoffen. Derzeit verschmutzen weltweit über 900 verschiedene pharmazeutische Substanzen den Wasserkreislauf. Eine kürzlich erschienene Studie hat sich nun mit den Auswirkungen dieser Arzneimittelrückstände in Flüssen und dem Wanderverhalten des Atlantischen Lachses beschäftigt. Besonderes Augenmerk galt den häufig in Flüssen nachgewiesenen Wirkstoffen Clobazam, ein bei Angststörungen verschriebenes Benzodiazepin, und dem Opioid-Schmerzmittel Tramadol.