Mittwoch, 14. Mai 2025
Politik
Die Gesundheitsbudgets des Bundes für heuer und das kommende Jahr sind durch sinkende Auszahlungen 2025, aber stark steigende Ausgaben 2026 geprägt. Die E-Card-Servicegebühr steigt von 13,80 auf 25 Euro. Bei der Rezeptgebühr soll der Stand von 2026 eingefroren werden und der Schwellenwert für eine Befreiung von 2 auf 1,5 Prozent des Jahresnettoeinkommens fallen.
Anzeige
International
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Atzumi® (Dihydroergotamin), ein Nasenpulver von Satsuma Pharmaceuticals, für die akute Behandlung von Migräne mit oder ohne Aura bei Erwachsenen zugelassen. Dem Medikament liegt eine neuartige Technologie zugrunde, die die Verabreichung von Dihydroergotamin vereinfacht und eine schnelle Wirkung verspricht. In Österreich ist der Wirkstoff derzeit nicht zugelassen.
Forschung und Wissenschaft
Menschen brauchen ausreichend Schlaf, um gesund zu bleiben. Doch wie viel Schlaf ist dafür notwendig? Das unterscheidet sich von Land zu Land, zeigt nun eine Studie kanadischer Forscherinnen und Forscher. Wie sie im Fachjournal “PNAS” berichten, hängt die aus gesundheitlicher Sicht optimale Schlafdauer von den jeweiligen kulturellen Gepflogenheiten ab. Menschen, deren Schlafdauer diesen Normen entspricht, sind tendenziell gesünder.
Public Health
Harte Daten zu Magersucht, Bulimie und Binge Eating einer landesweiten deutschen Krankenkasse beweisen den Zusammenhang zwischen Selbstoptimierungs-Zwängen, Social-Media-Plattformen und Gesundheitsproblemen. Zwischen 2019 und 2023 stieg die Häufigkeit der schwerwiegenden Essstörungen bei zwölf- bis 17-jährigen Mädchen um beinahe 50 Prozent.
Podcast
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH