Mittwoch, 02. Juli 2025
Forschung und Wissenschaft
Dem Gender Health Gap in der Medizin wird immer mehr Beachtung geschenkt. Nun stellt sich heraus, dass Frauen auch beim Thema Diabetes benachteiligt sind. Bei ihnen erfolgt die Diagnose der Erkrankung später und bereits mit mehr Komplikationen als bei den Männern. Diabetikerinnen werden oft weniger intensiv behandelt. Das stellten jetzt die Wiener Experten Michael Leutner und Alexandra Kautzky-Willer (MedUni Wien/AKH) in einem Perspektiven-Papier im “Deutschen Ärzteblatt” fest.
Mit der ständig wachsenden Zahl der Betroffenen von Übergewicht und Adipositas weltweit stehen Abnehmmedikamente hoch im Kurs. Ein neues Prinzip wurde vor kurzem beim Europäischen Adipositas-Kongress in Malaga in Spanien vorgestellt: ein Medikament, das eine Magen-Bypassoperation imitiert und die Nährstoffaufnahme hemmt. Es wird einmal täglich oral eingenommen.
Anzeige
Politik
Mit 1. Juli übernimmt Andreas Huss, Vertreter der Dienstnehmer:innen, erneut den Vorsitz des Verwaltungsrats der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Entsendung der Selbstverwaltung erfolgt über die Gremien der Arbeiterkammer sowie der Wirtschaftskammer. Huss folgt damit planmäßig auf Peter McDonald, der im ersten Halbjahr, als Vertreter der Dienstgeber:innen, den Vorsitz innehatte.
Public Health
Front of Pack-Labels (FOPLs) werden oft gefordert, zeigen aber in der Praxis wenig Wirkung. In Ländern, in denen etwa der Nutri-Score eingeführt wurde, bleibt der Effekt auf das Kaufverhalten gering. Zudem ist er wissenschaftlich umstritten. Der Grund: Labels bewerten einzelne Lebensmittel losgelöst vom Gesamtbild der Ernährung – ein Ansatz, den Fachleute ablehnen. Die größten belegten Effekte sehen sie bei der Aufmerksamkeit für Portionsgrößen.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH