Montag, 11. August 2025
Wirtschaft
Nach der geplanten Übernahme von CureVac durch den Biotech-Rivalen BioNTech haben die beiden deutschen Unternehmen auch ihren seit drei Jahren schwelenden Patentstreit um Impfstoffe auf mRNA-Basis beigelegt. Im Rahmen der Einigung zahlt BioNTech bis zu 450 Millionen Dollar (rund 387 Mio. Euro) an den britischen Pharmakonzern GSK, der sich in der Coronapandemie mit CureVac bei der Impfstoff-Entwicklung zusammengetan hatte.
Anzeige
Forschung und Wissenschaft
Ein kompletter Verzicht auf Alkohol kann die Prognose bei einer vorwiegend alkoholbedingten Lebererkrankung nachhaltig verbessern. Sogar eine Rückbildung leberbedingter Komplikationen durch Abstinenz scheint möglich – selbst im Stadium der Leberzirrhose. Ob diese klinischen Verbesserungen jedoch auch mit einer Verbesserung des Pfortaderhochdrucks – einem zentralen Auslöser für Komplikationen – einhergehen, blieb bisher unklar. Wissenschafter:innen erbrachten nun den Nachweis, dass sich der Pfortaderhochdruck durch konsequente Alkoholkarenz deutlich verbessern kann.
Ein Forschungsteam suchte erstmals europaweit auf und in Nahrungsmittel-Rohstoffen und Lebensmitteln nach Hinweisen auf Bakterien, die gegen gängige Antibiotika resistent sind. Das Ergebnis: Über 70 Prozent der bekannten Resistenzgene wurden im Probenmaterial gefunden. Das sei nicht unbedingt besorgniserregend, sollte aber zum Nachdenken über Hygiene in Betrieben und zuhause anregen, so die Forschenden.
Public Health
Offenbar durch den Verzehr von mit Clostridium botulinum verunreinigten Lebensmitteln kam ein Mann in Italien ums Leben, ein Kind liegt auf der Intensivstation und weitere Personen erlitten Vergiftungserscheinungen. Das Bakterium tritt vorrangig in schlecht verarbeiteten Konserven oder großvolumiger Wurst wie etwa Mortadella auf.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH