Freitag, 14. November 2025
Apothekenpraxis
Urinschnelltests kommen unter anderem bei Polizeikontrollen und in Gesundheitsämtern zum Einsatz. Mit weit reichenden Folgen. Denn falsch-positive Testergebnisse sind nicht auszuschließen. So können beispielsweise Arzneimittel zu fehlerhaften Ergebnissen führen und Betroffene in die Bredouille bringen. Beispiele sind Ibuprofen, Methyldopa und Ambroxol.
Anzeige
Apothekenpraxis
Milchsäure und Milchsäurebakterien haben eines gemeinsam – sie kommen zur Stärkung der Vaginalflora zum Einsatz. Doch es gibt Unterschiede, sodass beide Produkte verschiedene Einsatzgebiete haben.
Public Health
Antikoagulatien und Antibiotika werden nicht nur häufig verordnet, sondern können in der Therapie unerlässlich sein. Doch es sind Wechselwirkungen zu beachten. Auch wenn zwischen den beiden Stoffgruppen keine absolute Kontraindikation besteht, ist bei der Kombination Vorsicht von Phenprocoumon und Amoxicillin geboten.
Apothekenpraxis
Verhütung spielt bei Diabetikerinnen eine wichtige Rolle. Ungeplante Schwangerschaften können bei schlecht eingestelltem Blutzuckerspiegel das Risiko für Fehlbildungen erhöhen. Doch nicht jede hormonelle Kontrazeption ist für Diabetikerinnen geeignet.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH