Freitag, 22. August 2025
Public Health
Ibuprofen gehört zu den Topsellern unter den Arzneimitteln zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und Entzündungen. Forschende haben nun herausgefunden, dass die Ibuprofen-Wirkung durch gutes Zureden verstärkt werden kann. Hier kommt der bekannte Placebo-Effekt ins Spiel.
Wer sich stärker pflanzenbasiert ernährt, hat ein geringeres Risiko für Multimorbidität – also mehrere chronische Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes gleichzeitig zu entwickeln – als jene, die seltener Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte essen. Das hat ein internationales Team unter Beteiligung von Wiener Forschenden herausgefunden und die Ergebnisse kürzlich veröffentlicht.
Anzeige
Forschung und Wissenschaft
Das Erkennen von Demenz bei Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen stellt eine besondere Herausforderung dar. Häufig werden Anzeichen wie das Vergessen von Namen oder Probleme bei einfachen Rechenaufgaben als Teil der bestehenden Beeinträchtigung interpretiert. Barbara Gasteiger-Klicpera von der Uni Graz betont, dass die Früherkennung entscheidend ist, um den Verlauf zu verlangsamen. Ihr Team hat ein Tool entwickelt, das die speziellen Voraussetzungen berücksichtigt.
International
Im US-Bundesstaat Kalifornien ist eine Infektion mit dem Pesterreger nachgewiesen worden. Man gehe davon aus, dass die erkrankte Person beim Zelten in der Umgebung von South Lake Tahoe von einem infizierten Floh gebissen worden sein könnte, heißt es in einer Mitteilung des Bezirks El Dorado im Osten des Bundesstaates. Der Pesterreger – das Bakterium Yersinia pestis – sei in vielen Teilen Kaliforniens präsent, so die Behörden.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH