Dienstag, 19. August 2025
Public Health
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist klug, aber nicht allwissend. Sie kann einem helfen, den Alltag zu erleichtern, doch jeden Ratschlag sollte man nicht ungeprüft annehmen. Dies musste ein 60-jähriger Mann am eigenen Leib erfahren. Um seine Ernährungsweise gesünder zu gestalten, wollte er Kochsalz (Natriumchlorid) aus seiner Ernährung streichen. Er bat ChatGPT um einen ebenbürtigen Ersatz – dieser schlug ihm Natriumbromid vor. Die Konsequenz: Nach dreimonatiger Einnahme wurde der Mann mit Paranoia aufgrund einer Bromvergiftung in die Notaufnahme eingeliefert.
Das Schwammerlsuchen gehört für viele Österreicher und Österreicherinnen zur beliebten Freizeitbeschäftigung. Die Vergiftungsinformationszentrale (VIZ) der Gesundheit Österreich GmbH warnt: Dieses Hobby kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Jährlich kommt bis zu mehreren hundert Anfragen wegen Beschwerden nach dem Verzehr von Pilzen.
Anzeige
Forschung und Wissenschaft
Eine Covid-19-Erkrankung lässt die Arterien von Frauen altern. Bei Männern zeigt sich kein statistisch signifikanter Effekt bezüglich dieser von der Schwere der Erkrankung abhängigen negativen Auswirkung von SARS-CoV-2-Infektionen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen internationalen Studie mit österreichischer Beteiligung.
Antibiotika nicht mit Milch, Goji-Beeren nicht mit Blutverdünnern und Grapefruit nicht mit Statinen – diese Interaktionen gehören zu den Top 10 der Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten. Wir verraten, worauf noch zu achten ist.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH