Montag, 28. Juli 2025
Recht
Nicht nur in Österreich dürften illegale Apothekengeschäfte mit Paxlovid gemacht worden sein. Eine Apothekerin und ein Apothekenangestellter aus München stehen ebenfalls im Verdacht der Untreue und des unerlaubten Handels mit Paxlovid. Nach einer Großrazzia befinden sich die beiden wegen Fluchtgefahr jetzt in Haft. Insgesamt geht die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) von einem Schaden in Höhe von 2,6 Millionen Euro aus.
Anzeige
Forschung und Wissenschaft
Berliner Forschende haben Hinweise dafür gefunden, warum manche Kinder mit einer Erdnussallergie nicht auf eine Immuntherapie ansprechen oder sogar allergisch darauf reagieren. Demnach könnten bestimmte Merkmale im Blut dabei helfen, im Vorhinein herauszufinden, wie gut oder schlecht ein Kind auf die Therapie anspricht.
Markt
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat den Weg für ein weiteres Medikament gegen Alzheimer freigemacht. Nach einer erneuten Prüfung werde eine EU-Marktzulassung für den Antikörper Donanemab zur Behandlung der Krankheit in der Frühphase empfohlen, teilte der EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) mit. Allerdings kommt der Wirkstoff Schätzungen zufolge nur für etwa zehn Prozent der Betroffenen infrage und kann nur den Verlauf der Krankheit im Frühstadium etwas verlangsamen.
Politik
Die Vorarlberger Spitallandschaft steht vor großen strukturellen Veränderungen. Zwar sollen alle sieben Standorte beibehalten werden, inhaltlich werden sie aber in die Regionen Nord und Süd aufgeteilt. „Wir wollen künftig alle wichtigen Fächer ein Mal im Norden und ein Mal im Süden anbieten”, sagte Vorarlbergs Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) im Interview mit der APA-Austria Presse Agentur. Eine „wohnortnahe Spitalsbehandlung” steht nicht mehr im Vordergrund.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH