Mittwoch, 26. März 2025
Recht
Ein Innsbrucker Apothekerpaar ist am Dienstag am Landesgericht wegen schweren Betrugs bzw. des Beitrages dazu in Zusammenhang mit dem Covid-Medikament Paxlovid zu je 18 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Dem Ehemann wurde vorgeworfen, im Winter 2022/2023 als Assistent Paxlovid ohne Verschreibung und damit kostenfrei aus dem Bundeskontingent bestellt und Teile davon indirekt nach China verkauft zu haben. Seine Ehefrau, die Apothekerin, soll Beitragstäterin gewesen sein.
Anzeige
Forschung und Wissenschaft
Kaffeekonsum kann das Risiko für Typ-2-Diabetes reduzieren – allerdings nur, wenn man auf Zucker oder Süßstoff verzichtet. Obers und Milch sind hingegen erlaubt.
Wirtschaft
Merck erwirbt die Vermarktung eines Herz-Medikamentes mit neuartigem Wirkansatz. Es soll die Bildung von Cholesterin, Fetten und Proteinen im Blut hemmen. Dafür könnte das Pharmaunternehmen erfolgsabhängig bis zu 2 Mrd. Dollar zahlen.
Public Health
Seit 2018 liegt der EU ein Vorschlag vor, die Zeitumstellung abzuschaffen. Nun wird ein neuer Vorstoß gewagt, ein Ergebnis jedoch angezweifelt. Umfragen belegen, dass sich die Herausforderung an die Chronobiologie bei rund einem Viertel der Bevölkerung gesundheitlich bemerkbar macht.
Gerade sportliche Tätigkeiten im Freien verursachen bei Pollengeplagten erhöhte Beschwerden. Apothekerin Astrid Janovsky gibt Tipps, wie speziell Läufer:innen ihr Training an die Belastung anpassen können – und warnt vor unangebrachter Leidensfähigkeit.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH