Montag, 07. Juli 2025
Recht
Im aufsehenerregenden Fall um die gefälschten Abnehmspritzen kam es nun zu einem Urteil. Der angeklagte Mediziner wurde schuldig gesprochen. Er hat durch den Ankauf und die Weitergabe der gefälschten Ozempic-Pens gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) verstoßen. Weiters wurde er wegen gewerbsmäßigem Betrug und schwerer Körperverletzung in mehreren Fällen zu 21 Monaten Haft verurteilt, davon sieben unbedingt. Den Opfern wurde Schmerzensgeld zugesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Anzeige
Politik
Ab 2026 soll der Großhandel dazu verpflichtet werden, bestimmten Kontrollstellen täglich über eine elektronische Schnittstelle Daten zu gelagerten Arzneispezialitäten und Wirkstoffen zur Verfügung zu stellen. Und der im Jahr 2023 beschlossene Infrastruktursicherungsbeitrag, der von Arzneimittel-Großhändlern für Produkte, die unter der Kostenerstattungsgrenze liegen, beantragt werden kann, wird um drei Jahre verlängert. Allerdings reduziert sich der Betrag pro Packung von 28 Cent auf 13 Cent. Darauf hat sich der Gesundheitsausschuss letzte Woche geeinigt.
Forschung und Wissenschaft
In einer Woche plus einem Tag könnten für jeden Patienten angriffslustige “natürliche Killerzellen” des Immunsystems gezüchtet werden, die ihre Krebszellen töten, berichtet der Wiener Bioingenieur Oliver Spadiut. Bisher dauerte die Anzucht vier Wochen, während deren sie oft die namensgebenden Fähigkeiten verloren. Die Wartezeit für die Betroffenen wäre demnach verkürzt, die Wirkung solch einer Behandlung gesteigert, heißt es in einer Aussendung des Wissenschaftsfonds (FWF).
Für Typ-2-Diabetikerinnen mit Adipositas ist Wasser als Getränk viel besser als “Zero”-Kalorien-Limonaden. Das hat eine kanadische Studie ergeben, die vor kurzem beim Jahreskongress der amerikanischen Diabetes-Vereinigung (ADA) vorgestellt worden ist. Wasser führte zu einem höheren und länger andauernden Gewichtsverlust sowie vermehrt zum Verschwinden der Zuckerkrankheit.
Public Health
Ein infizierter Patient oder ein kontaminierter Gegenstand kann ausreichen, um ein ganzes Kreuzfahrtschiff mit Noroviren zu verseuchen. Dieses Jahr wurden bereits ungewöhnlich viele Infektionsausbrüche in den schwimmenden Hotels verzeichnet. Die kurze Inkubationszeit des Virus begünstigt Massenerkrankungen.
Ein Projekt der Universität für Bodenkultur in Wien zeigt Möglichkeiten auf, wie städtische Wärmeinseln abgekühlt werden können. Die richtige Bewässerung von Grünanlagen spielt dabei eine große Rolle. Auch PV-Anlagen auf begrünten Dächern können helfen.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH