Freitag, 25. Juli 2025
Wirtschaft
Eine Studie zeigt einen Rückgang von Onlineshopping zumindest in Wien. Nachwievor erfreuen sich das digitale Einkaufen großer Beliebtheit. Die Wiener Wirtschaftskammer kritisiert ungleiche Bedingungen für heimische Anbieter und Großversender etwa aus China. Die Stärken des stationären Handels: Beratung, Vertrauen und Einkaufserlebnis.
Anzeige
Forschung und Wissenschaft
Kein Hunger mehr nach dem Kochen? Wissenschafter scheinen nun den Grund dafür herausgefunden zu haben. Eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung identifizierte ein Netzwerk von Nervenzellen, die für diesen Effekt verantwortlich sein dürften. Durch den Geruch von Nahrung wird eine Verbindung von der Nase zu bestimmten Nervenzellen im Gehirn aktiviert und in Folge ein Sättigungsgefühl ausgelöst.
Politik
Was bereits Umfragen belegt haben, erkennt nun auch die Arbeiterkammer als Problem: Frauen werden bei der medizinischen Versorgung oft benachteiligt. Nicht nur auf wissenschaftlicher Ebene muss der Gender Health Gap berücksichtigt werden, auch das Versorgungsangebot für Frauen soll ausgebaut werden.
Public Health
In diesem Jahr sind in Italien zwei Todesfälle und acht Infektionen mit dem West-Nil-Virus gemeldet worden. Dies meldete das Gesundheitsministerium in Rom. Das Virus wird hauptsächlich durch Stechmücken übertragen und kann in seltenen Fällen schwere, lebensbedrohliche Erkrankungen verursachen. Ein Infektionshotspot liegt in der Region Latium, zu der auch die italienische Hauptstadt Rom gehört. Dort wurden seit Jahresbeginn sieben Fälle registriert.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH