Mittwoch, 16. April 2025
Public Health
FSME-Infektionen entwickeln sich zunehmend zum Ganzjahresthema: In den Wintermonaten wurden in Wien mehrere Personen hospitalisiert. Die Gesamtinfektionen stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an und es gibt kaum noch “zeckenfreie” Gebiete.
Anzeige
Markt
Die EU-Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Antikörper Lecanemab sei für eine Behandlung im frühen Stadium und das erste Medikament dieser Art, das in der EU zugelassen werde, teilte die Kommission mit. Fachleuten zufolge kommt nur ein sehr kleiner Teil der Alzheimer-Patienten für diese Therapie infrage.
Die Europäische Kommission hat vor zwei Jahren die größte Reform des EU-Arzneimittelrechts seit über zwei Jahrzehnten angestoßen. Ein Ziel der Revision ist es, den Zugang zu Arzneimitteln zu beschleunigen. Der Entwurf sieht vor, behördliche Strukturen zu verschlanken und regulatorische Prozesse flexibler und effizienter zu gestalten. Inwiefern die US-amerikanischen Zulassungsverfahren hierfür als Vorbild dienen können, wurde kürzlich von Expertinnen und Experten bei einer Diskussionsveranstaltung der PHARMIG thematisiert.
Public Health
Der Eierkonsum steht auf einem Allzeit-Hoch. Dabei empfehlen Ernährungsgesellschaften nur noch ein Ei pro Woche. Die Einschränkung hat aber weniger gesundheitliche als ökologische Gründe, denn das Ei gilt als Proteinlieferant mit Mehrwert. Die große Cholesterin-Angst ist relativ unbegründet, dafür stecken viele andere wertvolle Stoffe unter der harten Schale, wie etwa Hyaluronsäure.
Politik
Vor dem Hintergrund drohender Handelsumlenkungen durch die US-Zölle und der verstärkten Lieferungen asiatischer Firmen nach Europa würde eine stärkere Überwachung umso wichtiger, so Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer. Das diene nicht nur dem Schutz der Heimischen Wirtschaft, sondern auch dem von Konsument:innen vor minderwertigen Produkten.
Nach der Grundsatzeinigung auf ein weltweites Pandemie-Abkommen sind die Unterhändler in Genf zusammengekommen, um dem Vertragswerk den letzten Feinschliff zu geben. Die Sitzung hinter verschlossenen Türen begann am Dienstagvormittag am Hauptsitz der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In der Nacht wurde eine Einigung erzielt. Aus Österreich waren im Vorfeld Bedenken dazu gekommen.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH