Mittwoch, 23. Juli 2025
Forschung und Wissenschaft
Die sogenannten „Abnehmspritzen” sind mittlerweile weit verbreitet und liefern durchwegs gute Erfolge. Eine Studie zeigt nun, dass diese aber häufig nur temporär sind und nach Therapieende eine deutliche Gewichtszunahme einsetzen kann.
Anzeige
Markt
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat die Zulassung für einen neuen Bluttest zur Alzheimer-Diagnose erhalten. Er bekam die CE-Kennzeichnung als europäisches Gütesiegel und soll helfen, Alzheimer bei Patienten auszu-schließen. Der Test mit dem Namen Elecsys pTau181 wurde zusammen mit dem US-Pharmakonzern Eli Lilly entwickelt und ist der erste seiner Art, der in Europa offiziell nach neuen Vorschriften zugelassen wurde, wie Roche heute mitteilte.
Forschung und Wissenschaft
Fencheltee galt lange Zeit als sanftes Hausmittel – besonders bei Säuglingen und Kleinkindern. Doch der enthaltene Pflanzenstoff Estragol steht seit Jahren im Verdacht, genotoxisch und potenziell krebserregend zu sein. Nachdem deutsche Behörden eine Neubewertung durch die Europäische Kommission angestoßen hatten, liegt nun eine vorläufige Risikoeinschätzung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor: Eine sichere Aufnahmemenge für Estragol könne auf Basis der aktuellen Datenlage nicht festgelegt werden. Im Rahmen einer öffentlichen Kommentierungsphase lädt die EFSA nun Forscher:innen und die interessierte Öffentlichkeit ein, Rückmeldungen und wissenschaftliche Daten einzureichen.
Die alveoläre Echinokokkose ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Infektionserkrankung, die durch den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) verursacht wird. In den meisten europäischen Ländern ist die Erkrankung meldepflichtig – dennoch zeigen aktuelle Daten, dass viele Fälle nicht entdeckt oder nicht offiziell registriert werden. Im Rahmen einer Übersichtsarbeit unter maßgeblicher Beteiligung der MedUni Wien wurden nun erstmals die europaweiten Fallzahlen dieser Erkrankung ermittelt. Die im renommierten Fachjournal „The Lancet Infectious Diseases“ publizierte Studie zeigt nicht nur große Lücken in der Erfassung, sondern auch steigende Fallzahlen.
Wirtschaft
Der Pharmakonzern AstraZeneca will rund 50 Milliarden Dollar in Produktion und Forschung in den USA investieren. Dafür wird bei der Impfstoffherstellung in England eingespart. Auch andere große Arzneimittelhersteller wie Roche und Novartis haben bereits Großinvestitionen in den Vereinigten Staaten in Aussicht gestellt.
ELPATO Medien GmbH
Postgasse 8B
A-1010 Wien
TARA24 ist ein Produkt der ELPATO Medien GmbH