-
RPI-Querelen: Kammer gibt Einblick in die Verhandlungen
Walter Marschitz und Elisabeth Zimmerer, die neue Doppelspitze in der Kammeramtsdirektion der ÖAK, gaben beim APOkongress in Schladming Einblicke, wie…
-
Nicht lieferbar? 84 Prozent machen es selbst.
84 Prozent der heimischen Apotheken haben im Zuge der Lieferengpässe in den vergangenen Jahren auch auf Eigenherstellung der fehlenden Arzneien…
-
RPI neu: Was sich ändert und was bleibt
Montag Vormittag gab es einen Paukenschlag beim APOkongress. Die Kammeramtsdirektion erklärte, dass eine Neuregelung für die RPI praktisch fixiert sei.…
-
APOkongress: Rheuma hat viele Gesichter – Apotheken haben viele Lösungen
Wie schon im Titel des diesjährigen APOkongresses mitschwingt, ist Rheuma eine Krankheit mit vielen verschiedenen Gesichtern, die sich vielfältig manifestieren…
-
Mursch-Edlmayr: „Es hat ihnen einfach der Mut gefehlt.“
Apotheken seien schnell und weitblickend, politische Gremien langsam und träge. Präsidentin Mursch-Edlmayr gibt in ihrer Eröffnungsrede beim APOkongress in Schladming…
-
Schladming Backstage: Was die Teilnehmenden erwartet
Vier Tage Fortbildung inmitten eines der schönsten Schigebiete Österreichs. APOkongress-Tagungspräsidentin Alexandra Mandl verrät, worauf man sich freuen kann – und…
-
Apotheke startet eigenen Podcast
Apotheke goes Podcast. Mit großem persönlichem Engagement des Teams der HAIHO-Apotheke ist die erste Folge von “Apodcast” Anfang März on…
-
Was Apotheker:innen vom Regierungsprogramm halten
Kammer und Verbände haben sich bisher Großteiles nur wohlwollend zum neuen Regierungsprogramm geäußert. Doch sehen das die Apothekerinnen und Apotheker…
-
Apothekerin begeistert Teenager mit Gesundheitsvortrag
Apothekerin Mag. pharm. Caroline Slupetzky überzeugte die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Bludenz mit ihrem Gesundheitsvortrag so sehr, dass ihre…
-
AGES: Rückruf von Amoxilan-Trockensaft
G.L. Pharma ruft eine Charge Amoxilan 500mg/5ml – Trockensaft zurück, da in einem Produkt Glassplitter gefunden wurden. Betroffen ist nur…