-
„Apotheken-Bereitschaftssystem ist nicht mehr zeitgemäß“
Mehr als 30 Apotheken absolvieren jede Nacht in Wien Bereitschaftsdienst. Gerade für kleine Betriebe stellt die hohe Frequenz an Diensten…
-
Paxlovid-Urteil: 18 Monate bedingt, 1,5 Mio. Euro für die Republik
Ein Innsbrucker Apothekerpaar ist am Dienstag am Landesgericht wegen schweren Betrugs bzw. des Beitrages dazu in Zusammenhang mit dem Covid-Medikament…
-
Apotheke zum Anfassen beim Salbenrühr-Workshop
Die Diana Apotheke Güssing ist bekannt für kreative Ideen und unkonventionelle Aktionen. Neuester Coup von Inhaberin Dr. Michaela Stipsits: Interaktive…
-
APOkongress: Lieferengpässe im Blick
Apotheken legen sich ins Zeug, um Lieferengpässe möglichst abzufedern. Viele greifen dabei zu Eigenanfertigungen. Das kostet Zeit und bringt wenig…
-
“Day of Happiness” – Apotheker verteilt Glück
Anlässlich des gestrigen Welt-Glückstages verteilte die Apotheke Atrium “Glück” an ihre Kundinnen und Kunden. Die Aktion wurde gut angenommen und…
-
Einbruchserie in Wiener Apotheken
In mehreren Apotheken in Wien waren heute Nacht Einbrüche beziehungsweise Einbruchversuche durchgeführt worden. Der Sachschaden ist groß, der emotionale Schaden…
-
Schladming-Recap: Viel Lob für Organisation und Vortragende
Das Thema von zwei Seiten zu beleuchten, war die Intention des Kongresspräsidiums. Viel positive Resonanz von Referenten- und Publikumsseite gibt…
-
APOkongress: Erst Immunisierung, dann Immunsuppressiva
Personen mit rheumatoider Arthritis, die neu mit einer immunsuppressiven Therapie beginnen, sollten zuvor empfohlene Impfungen nachholen. Wichtig sind vor allem…
-
APOkongress: “Kein Gichtanfall, keine Therapie”
Eine Gichttherapie resultiert nicht aus Blutwerten, sondern dem Gesundheitszustand. Und die erste Maßnahme ist nicht medikamentös, sondern eine Modifikation des…
-
APOkongress: Therapieschwierigkeiten bei Kinderrheuma
Rheuma bei Kindern ist vergleichsweise selten. Ein Problem sei daher der Mangel an zugelassenen Therapien, wurde beim APOkongress in Schladming…