-
Wie Leben entsteht und warum manchmal auch nicht
Österreichs Vorzeige-Forscher Prof. Dr. Markus Hengstschläger präsentierte im Rahmen des 4gamechanger-Festivals in Wien bahnbrechende Fortschritte bei der Erforschung des Lebens.
-
Die Zukunft der Gesundheit ist digital, schlank und langlebig
Beim 4gamechangers-Festival in Wien wurden die großen Themen der Gesundheits-Zukunft diskutiert. Nach Meinung der Experten sind das Longevity, künstliche Intelligenz…
-
Studie: Gen Z mit Sonnenbrand im Frühling
Ein Drittel der österreichischen Bevölkerung hatte bereits in diesem Jahr mit einem Sonnenbrand zu kämpfen. Das zeigt eine kürzlich durchgeführte…
-
Herzerkrankungen: Neues Medikament verbessert Sauerstoffversorgung
Eine neue Studie gibt Hoffnung für Patient:innen mit obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie (HCM). Der Wirkstoff Aficamten zeigte in einer randomisierten, doppelblinden…
-
Neues Protein-Gel baut Alkohol ab, bevor er wirkt
An der ETH Zürich haben Forschende ein Protein-Gel entwickelt, das Alkohol im Magen-Darm-Trakt abbaut und in harmlose Essigsäure umwandelt, bevor…
-
Liposomales Bupivacain: Nicht ausreichend für Lokalanästhesie
Liposomales Bupivacain wurde vor zwölf Jahren als spezielle Form des bereits 1963 eingeführten Lokalanästhetikum Bupivacain auf den Markt gebracht, um…
-
Säureblocker: Langzeiteinnahme erhöht Migräne-Risiko
Protonenpumpenhemmer (PPI) sind mit einer Reihe von Nebenwirkungen verbunden. In jüngster Zeit ist bei Langzeiteinnahme auch Migräne als unerwünschtes Ereignis…
-
Keuchhusten: Europaweiter Anstieg, Österreich ist Impfschlusslicht
Fast 60.000 Keuchhusten-Fälle wurden im Zeitraum von März 2023 bis April 2024 in Europa gemeldet. Das ist zehnmal mehr als…
-
Superfood Aroniabeere: Wie super ist sie wirklich?
Die Aroniabeere gilt als gesundheitsförderndes “Superfood”. Ihre Stoffe sollen das Immunsystem stärken und das Krebsrisiko verringern. Doch ihr eilt der…
-
Hände weg vom Salzstreuer! Nachsalzen erhöht Krebsrisiko
Menschen die ihr Essen häufig nachsalzen, haben ein um 40 Prozent höheres Risiko an Magenkrebs zu erkranken, als jene, die…