-
Längere Tagesarbeitszeiten? Eine Studie sagt: Das geht.
Maximale Wochenarbeitszeit statt maximaler Tagesarbeitszeit: Was Gewerkschaften gar nicht gut heißen, finden Wissenschafter weniger bedenklich. Eine Studie hat gezeigt, dass…
-
Wer mehr geht hat weniger Schmerzen
Wer täglich zu Fuß unterwegs ist, hat ein geringeres Risiko, chronische Schmerzen im unteren Rücken zu entwickeln. Das zeigt eine…
-
Gesundheitsgefahr durch hochverarbeitete Lebensmittel
Nierenfunktionsstörungen, Diabetes, Übergewicht, Depression, Atemstörungen – die Liste der Gesundheitsschäden, die Fertigpizza und Co. verursachen, ist lange. Das hat eine…
-
Nächtliches Essen schädigt das Herz
Für das Herz ist Essen in der Nacht offenbar nicht besonders gut. Das hat ein US-Experiment belegt, bei dem Proband:innen…
-
Körperliche Begleiterkrankungen bei psychischen Störungen als Kostenfaktor
Eine aktuelle Studie der Abteilung für Gesundheitsökonomie am Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien zeigt erstmals umfassend, in…
-
Kinder sind wieder gesünder
Covid-19 hat mit Lockdowns und Home-Schooling bei Kindern und Jugendlichen zu vielen gesundheitlichen Problemen geführt. Laut einer Auswertung der Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation…
-
Krebsforscher warnen vor “Adipositas-Pandemie”
Dass Übergewicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, ist weithin bekannt. Weniger verbreitet ist das Wissen, dass es sich auch auf…
-
Entzugssymptome nach Cetirizin-Langzeitanwendung
Setzen Patient:innen Cetirizin- oder Levocetirizin-haltige Arzneimittel nach mehrmonatiger oder sogar jahrelanger täglicher Einnahme ab, kann es zu einem starken Juckreiz…
-
Periodenschmerzen: Akupressur am Fußgelenk hilft
Ein Akupressurband am Fußgelenk kann akute Schmerzen bei primärer Dysmenorrhö signifikant lindern, fand eine randomisiert-kontrollierte Studie an 78 Frauen heraus.…