-
Gemischte Gefühle beim Rechnungshofbericht zur Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mit Veröffentlichung des neuen Rechnungshofberichts zur Kinder- und Jugendpsychiatrie ist die Debatte über die Versorgungslage neu entflammt: Während Sozialversicherung und…
-
Telemedizin: Wutscher will „seriöse Verhandlungen“ mit der ÖGK
Nach der angekündigten Neuausschreibung zur Telemedizin durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will die niedergelassene Ärzteschaft das Thema gemeinsam angehen. „Wie…
-
Verhandlungen über Gesamtvertrag im Herbst ?
Die Ärztekammer (ÄK) will im Herbst mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wieder über das Thema Gesamtvertrag sprechen. Nachdem ein Rohbericht…
-
Medikationsanalyse sollte ausschließlich ärztliche Aufgabe sein
Die Beurteilung von Medikamenten in Bezug auf Wirkung und Nebenwirkung sei die Domäne der Ärztinnen und Ärzte, sagt die Ärztekammer.…
-
ÖGK: Stärkster Anstieg der Verwaltungskosten
Der Netto-Verwaltungsaufwand der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist in den Jahren 2020 bis 2024 stärker gestiegen als jener der anderen beiden…
-
„Die Zeit der billigen Medikamentenpreise ist vorbei.”
IGEPHA-Generalsekretär Alexander Herzog kritisiert die aktuelle Medikamentenpreispolitik und spricht dabei ein Thema an, über das bisher viel gemunkelt worden war:…
-
Ärztekammer kritisiert Telemedizin-Ausschreibung der ÖGK
Die Ärztekammer (ÄK) Wien stemmt sich gegen Parallelstrukturen bei der Telemedizin. Eine Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zur Umsetzung eines…
-
Strukturreform bei Vorarlbergs Krankenhäusern
Die Vorarlberger Spitallandschaft steht vor großen strukturellen Veränderungen. Zwar sollen alle sieben Standorte beibehalten werden, inhaltlich werden sie aber in…
-
Arbeiterkammer fordert bessere Gesundheitsversorgung für Frauen
Was bereits Umfragen belegt haben, erkennt nun auch die Arbeiterkammer als Problem: Frauen werden bei der medizinischen Versorgung oft benachteiligt.…
-
Keine Mehrwertsteuer für gesunde Ernährung
foodwatch fordert, Obst und Gemüse dauerhaft von der Umsatzsteuer zu befreien. Das sei nicht nur ein Gebot der sozialen Gerechtigkeit…