Fachwissen und großer Einsatz: Lobende Worte beim PKA-Lehringswettbewerb


Viktoria Gamsjäger

Die Galagäste, eine bunte Mischung aus Politiker:innen und Apotheker:innen feiert die Gewinner:innen.
Feier auf der Bühne: Feldmann (l), Haberlander (3.v.l), Rabl (4.v.l), Veitschegger (5.v.l.) mit Gewinnerin Kogler und den 2. u. 3. Platzierten Suntinger und Berndorfer (2. u. 3.v.r.)Hovorka_Apothekerverband

Am 24. Oktober fand in der Berufsschule in Wels der 10. Bundeslehrlingswettbewerb für Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent:innen (PKA) statt. 13 Teilnehmerinnen und zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs ein männlicher Teilnehmer, zeigten in den drei Disziplinen Laborarbeit, Merchandising und Verkaufsgespräch einer strengen Jury ihr Können.

Rundes Jubiläum

Der Bundeslehrlingswettbewerb feierte heuer rundes Jubiläum. Seit 2014 – mit einer kurzen Pause aufgrund der COVID-Pandemie – stehen beim Bundeslehrlingswettbewerb einmal jährlich Fachwissen, Engagement und Kreativität der jungen PKA-Nachwuchskräfte im Zentrum. Die beiden bestplatzierten Teilnehmer:innen aus den Landeslehrlingswettbewerben können ihre Fertigkeiten bei einer praktischen Laborarbeit, einer Merchandisingaufgabe und einem Verkaufsgespräch vor einer Jury unter Beweis stellen. 

Drei Disziplinen

Umfassendes Fachwissen, viel Kreativität und ein hohes Maß an Kundenverständnis und -orientierung waren bei den drei Wettbewerbsdisziplinen gefragt.

Eine Teilnehmerin wiegt eine Flüssigkeit auf einer Waage ein. Sie trägt einen weißen Mantel und arbeitet im Labor.

Bei der Laboraufgabe konnte mit der Herstellung von Hautspiritus das rechnerische und handwerkliche Geschick der Teilnehmenden unter Beweis gestellt werden.

In der Disziplin „Merchandising“ war mit der Gestaltung eines Aktionsplakates, einer Dekorationsaufgabe und der Erstellung eines Social Media Postings kreatives Gespür gefragt.

Eine Teilnehmerin sitzt am PC und arbeitet an einem Social Media Posting.
Ein Mann im Anzug wird von einem PKA-Lehrling beraten. Sie stehen an der Tara und neben ihnen sind Teeregale zu sehen.

Als krönender Abschluss stand ein authentisches Verkaufsgespräch auf dem Programm. 

Strahlende Gesichter beim Galaabend

Alena Kogler aus Kärnten setzte sich dabei im Finale gegen die heuer wieder sehr starke Konkurrenz durch und wurde im Rahmen eines von Mag. Paul Hauser (PKA-Beauftragtensprecher des Österreichischen Apothekerverbands) und Mag. Philipp Rieder (PKA-Beauftragter in Oberösterreich) moderierten Galaabends ausgezeichnet. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Stefanie Suntinger (ebenfalls aus Kärnten) und Vanessa Berndorfer aus Öberösterreich.

Die Top drei Gewinnerinnen halten ihre Urkunde und die Medaille in die Höhe und lachen.
Strahlende Gewinnerinnen: Suntinger (2. Platz, l.), Kogler (1. Platz, Mitte), Berndorfer (3. Platz, r.)Hovorka_Apothekerverband

Verbandspräsident Thomas W. Veitschegger zeigte sich beeindruckt vom hohen Niveau der Leistungen: „Der Bundeslehrlingswettbewerb ist seit Beginn ein Beweis dafür, wie engagiert, motiviert und kompetent der PKA-Berufsnachwuchs ist. Die PKA sind eine unverzichtbare Säule im Apothekenteam. Sie tragen wesentlich zur Qualität der Apothekenbetriebe bei. Die fachlichen Leistungen der Teilnehmer:innen imponieren mir jedes Jahr aufs Neue – sie zeigen, mit welchem Einsatz unsere Jungen an ihre Ausbildung herangehen und welche gute Arbeit die Apotheken als Ausbildungsbetriebe leisten“.

Glückwünsche kamen auch von der hohen Landespolitik. So zollte Gesundheitslandesrätin Mag. Christine Haberlander in einer Talkrunde mit Dr. Andreas Rabl, Bürgermeister von Wels und dem Präsidenten des Österreichischen Apothekerverbands Veitschegger den Teilnehmenden des Wettbewerbs ihren größten Respekt und lobten den Einsatz und Mut der jungen Menschen.

Die Galagäste, eine bunte Mischung aus Politiker:innen und Apotheker:innen feiert die Gewinner:innen.
Gefeiert wurde mit einem Regen aus Konfetti und lobenden Worten.Hovorka_Apothekerverband

LH-Stellvertreterin Haberlander: „In Oberösterreich arbeiten wir für ein großes Ziel: Dafür, dass die Menschen in unserem Land gut und gesund leben können. Heute – und bis ins hohe Alter. Wir arbeiten dafür, dass die OÖ Gesundheitsversorgung gut und stark bleibt. Und dafür braucht es auch gut ausgebildete, motivierte Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten. Der PKA-Bundeslehrlingswettbewerb zeigt jedes Jahr aufs Neue eindrucksvoll, mit welchem Engagement, Können und Fachwissen unsere jungen PKA-Lehrlinge ihre Ausbildung meistern. Sie sind schon jetzt ein wichtiger Teil des Apothekenteams und leisten damit täglich einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Österreich. Ich freue mich, dass sie diesen Weg der Ausbildung in einem für einen schönen und sehr sinnstiftenden Beruf begonnen haben und wünsche ihnen für diesen alles erdenklich Gute“, so Haberlander.

Bürgermeister Rabl: „Es freut mich, dass der Bundeslehrlingswettbewerb für pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten heuer in der Berufsschule Wels stattgefunden hat. Gleichzeitig gratuliere ich allen Teilnehmern dazu, dass sie sich für diesen Wettbewerb qualifiziert haben. Meine besondere Gratulation geht an den Sieger sowie die weiteren Stockerlplätze.“

Einer der beliebtesten Lehrberufe Österreichs

Die duale Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz zählt zu einem der beliebtesten Lehrberufe in Österreich. Im Jahr 2024 standen 1648 Lehrlinge in einem Ausbildungsverhältnis, 611 haben die Lehre erfolgreich abgeschlossen.

APOTHEKERVERBAND



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!