Top-PKA-Lehrlinge aller Bundesländer stehen fest


Redaktion

PKA-Lerhlinge bei der Salbenherstellung, dazwischen Juror Feldmann.
Die Jury (im Bild Clemens Feldmann, Tirol), hatte es nicht leicht bei den dargebotenen Topleistungen.Apothekerverband

Die Landesbewerbe um das Rennen der besten PKA-Lehrlinge sind geschlagen. In acht spannenden Wettkämpfen (die burgenländischen PKA gingen gemeinsam mit jenen aus NÖ ins Rennen) zeigte der Nachwuchs beeindruckende Leistungen. Nun steht noch das große Bundesfinale am 24. Oktober in Wels an.

„Die Wettbewerbe stellen jedes Jahr aufs Neue unter Beweis, wie hoch das professionelle Niveau der heimischen PKA-Lehrlinge ist”, freut sich Mag. Silvia Visotschnig, PKA-Beauftragte beim Österreichischen Apothekerverband. „Wir feiern heuer das zehnjährige Jubiläum unseres Wettbewerbs und freuen uns, dass wir jedes Jahr aufs Neue ebenso enthusiastische wie fachlich hervorragend aufgestellte Teilnehmer:innen haben. Sieht man, welche Top-Leistungen bei den Wettbewerben abgeliefert werden, bekommt man eine Vorstellung von der Bedeutung der PKA für die tägliche Arbeit in den Apotheken. Sie sind unverzichtbar und leisten einen großen Beitrag zur Versorgung der Kund:innen.“

Seit Jahren erfreuen sich die Lehrlingswettbewerbe großer Beliebtheit. In manchen Bundesländern sind die Abschlussklassen fast geschlossen angetreten. Die Kenntnisse müssen in den Kategorien Laborarbeit, Warenpräsentation/Merchandising und in einem Verkaufsgespräch vor einer Fachjury unter Beweis gestellt werden. 

Die Siegerinnen der diesjährigen Landesbewerbe:

Kärnten

  1. Stefanie Suntinger, Team Santé Obere Apotheke Villach
  2.  Alena Kogler, Lendorf Apotheke Klagenfurt
  3.  Verena Sandrisser, Vitalis Apotheke Feldkirchen

Niederösterreich und Burgenland

  1. Denisa-Alexandra Sima, Apotheke zur Weilburg
  2. Olivia Resch, Marien Apotheke
  3. Gül Gülnur, Apotheke St. Nikolaus

Oberösterreich 

  1. Vanessa Berndorf, Apotheke zum guten Hirten
  2. Lena Schabetsberger, Stadtapotheke zur goldenen Krone
  3. Aida Sahbegovic, Apotheke am Salzburger Tor
Siegerinnen und Jury OÖ

Salzburg

  1. Magdalena Herzog, Pinzgau Apotheke
  2. Theresa Huttegger, Apotheke im AGZ
  3. Sophia Emilie Singhammer, Apotheke Wals
Siegerinnen und Jury Salzburg

Steiermark

  1. Sophie Wallner, Apotheke Hart bei Graz
  2. Julia Kovacic, Waasen Apotheke
  3. Paula Dutka, Apotheke zum schwarzen Adler
Siegerinnen und Jury Steiermark

Tirol 

  1. Anna Widauer, Stadtapotheke Wörgl
  2. Doreen Walder, Bahnhofapotheke Lienz
  3. Melissa Penz, Wipptal Apotheke
Siegerinnen und Jury Tirol

Vorarlberg

  1. Melisa Bulut, Apotheke im Hatlerdorf
  2. Leonie Bösch, Elisabethapotheke
  3. Rüveyda Kusat, Bahnhofsapotheke
Siegerinnen und Jury Vorarlberg

Wien 

  1. Justin Hödl, St. Nikolaus Apotheke
  2. Derya Eyigüler, Apotheke am Naschmarkt
  3. Sedra Alkasab, Vindobona Apotheke
Sieger:innen und Jury Wien

Die drei Gewinner:innen jedes Landeswettbewerbes können sich über Preisgelder in der Höhe von 250 Euro, 200 Euro und 150 Euro freuen. Die zwei Topplatzierten jedes Landesbewerbes haben außerdem die Möglichkeit, am Bundeslehrlingswettbewerb teilzunehmen. Dieser findet heuer am 24. Oktober 2025 in Wels statt.

„Als Branche sind wir darauf angewiesen, dass sich junge Menschen für einen Berufsweg in der Apotheke entscheiden – als Pharmazeut:innen genauso wie als PKA“, so Mag. Thomas W. Veitschegger, Präsident des Österreichischen Apothekerverbandes. „Wir beschäftigen uns daher sehr intensiv damit, unsere Betriebe als attraktive Arbeitsgeber zu positionieren. Die Lehrlingswettbewerbe sind dabei ein Baustein ebenso wie unsere Personalkampagne „Job in der Apotheke. Passt zu mir.“ Diese Bemühungen sind zu unserer großen Freude sehr erfolgreich – das zeigen nicht zuletzt die Lehrlingszahlen der letzten beiden Jahre. Das ist gut so, denn die Anforderungen an die Apotheken steigen. Wollen wir die Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft so gut abwickeln wie bisher, brauchen wir Nachwuchs. Umso schöner ist es bei den Lehrlingswettbewerben zu sehen, dass sich dieser Nachwuchs durch hohe fachliche Kompetenz auszeichnet“.

In den über 1.470 öffentlichen Apotheken Österreichs arbeiten rund 6.000 Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen und Assistenten, mehr als 1.600 junge Menschen absolvieren eine Lehre in diesem Bereich. Mit ihrem umfassenden wirtschaftlichen, organisatorischen und pharmazeutisch-gesundheitlichen Wissen sind PKA eine wesentliche Stütze des Apothekenbetriebs, so der Apothekerverband.

(alle Bilder Österreichischer Apothekerverband)



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!