Dass Apotheken Hilfe in allen Lebenslagen bieten können, hat die St. Lucas-Apotheke in Wien bewiesen. Mit Kreativität und Geschick gelang es, einen ausgebüxten Papagei einzufangen – nachdem sowohl Tierrettung als auch Feuerwehr und Polizei die Unterstützung abgelehnt hatten.
Ein ungewöhnlicher Vorfall hat sich in der St.Lucas-Apotheke in Wien Penzing zugetragen: Aus dem gegenüber der Apotheke gelegenen Wohnhaus war bei Reinigungsarbeiten ein zahmer Papagei entkommen und hatte es sich auf dem Baum vor der Apotheke gemütlich gemacht. Kunden der Apotheke und Passanten bemerkten den großen, bunten Vogel, der aus nicht erreichbarer Höhe das Geschehen beobachtete. Bald hatte sich eine Gruppe Schaulustiger in der schmalen Straße gebildet und drohte, den Verkehr zu behindern.
„Bewohner des Hauses kamen aufgeregt in die Apotheke und baten um Mithilfe das Tier wieder einzufangen und an seinen Platz zu bringen“ erklärt Konzessionärin Mag. Ilona Leitner.
Die erste Intention der Apothekerin: „Wir haben bei der Tierrettung angerufen. Nachdem der Vogel aber augenscheinlich nicht verletzt war, fühlte sich diese nicht zuständig.“ Der nächste fruchtlose Anruf ging an die Feuerwehr. „Sie fragten, ob etwas in Brand gesetzt wurde.“ Nachdem auch das nicht zutraf, wurde diese Unterstützung ebenfalls abgelehnt. Dritte Anlaufstelle was die Polizei. „Aber nachdem der Vogel nichts gestohlen hatte, bekamen wir auch hier eine Absage“ wundert sich Leitner.
So schritt das Team der Apotheke zur Eigeninitiative. „Wir hatten die Idee, den Vogel mittels eines Obstkorbs mit Leckereien von seinem luftigen Platz zu locken. Darin befanden sich verschiedene bunte Obstsorten, rote Beeren, gelbe Bananen, grüne Äpfel und braune Nüsse auf gut sichtbarem Platz vor der Apotheke. Wenig später segelte der neugierig gewordene Papagei wirklich zu dem Korb und ließ sich widerstandslos in sein Zuhause zurückbringen“ freut sich Leitner.