Apotheken-Neueröffnung mit 24-Stunden-Service


Astrid Janovsky

Die Sonnen Apotheke in Pinkafeld startet mit einem von Beginn weg gut eingespielten Team.Sonnenapotheke

Die Gesundheitsversorgung der österreichischen Bevölkerung durch Apotheken wird immer weiter ausgebaut. Über einen an das Warenlager angeschlossenen Verkaufsautomaten bietet die neu eröffnete Sonnen Apotheke in Pinkafeld (Bgld.) auch außerhalb der Öffnungszeiten Zugang zu vielen Produkten .

„Ich war lange in der Apotheke meiner Mutter tätig, aber ich wollte gerne was Eigenes“, erzählt Mag. pharm. Dr. Andreas Windisch auf die Frage nach den Beweggründen, eine eigene Apotheke aufzumachen. Das Pharmazie-Gen ist in der Familie Windisch offensichtlich vererbbar und dominant. Von den sechs Geschwistern haben vier weitere Pharmazie studiert und immerhin drei arbeiten auch in der Apotheke.

Voll automatisiert drinnen und draußen

Bei der Vorerfahrung erklärt es sich, dass die neu eröffnete Sonnen Apotheke bereits von Beginn weg (fast) alle Stückerl spielt: Ein Kommissionierautomat erleichtert die Arbeit für das Backoffice und der daran angeschlossene, von außen zugängliche Verkaufsautomat ermöglicht den Kund:innen rund um die Uhr Zugriff auf das gesamte Nicht-Arzneimittel-Sortiment. „Ich bin gerade dabei, diesen Automat auch auf Abholfunktion umzustellen“, erklärt Windisch. Dann können Nachlieferungen und Besorger ebenfalls problemlos außerhalb der Öffnungszeiten bezogen werden.

Die PV-Anlage auf dem Dach sichert eine unabhängige Stromversorgung. Im ersten Stock des Neubaus befindet sich ein Schulungsraum.

Ebenfalls aufgrund der bisherigen Berufserfahrung hat sich der Apotheker entschlossen, vom Start weg an Mitglied der Rat&Tat-Gruppe zu werden. „Ich kenne die Vorteile und schätze die Eigenmarken und den Austausch in der Gruppe.“ Für den Austausch im Team gibt es im ersten Stock einen eigenen Seminarraum, der ausschließlich für apothekeninterne Fortbildungen und Besprechungen genutzt werden soll. Außerdem durch“dacht“: Auf dem neu errichteten Apothekengebäude befindet sich eine große Photovoltaikanlage, die nicht nur Strom für den laufenden Betrieb produziert, sondern auch einen Speicher speist, der im Falle des Stromausfalls als unabhängige Versorgungsquelle zur Verfügung steht. Windisch hatte viel Zeit für die Planung: Mehr als fünf Jahre vergingen vom Konzessionsansuchen 2019 bis zur finalen Eröffnung. „Und zum Zeitpunkt des Ansuchens hatte ich ja auch schon einiges an Vorarbeit geleistet“, so der Apotheker.

Bereits zum Start ein eingespieltes Team

Die Apotheke befindet sich am Stadtrand von Pinkafeld, wo auf dem aufgelassenen Kasernengelände ein großes Wohngebiet entstanden ist. Der Apotheker freut sich über seinen Standort: „Wir haben jetzt zwei Monate geöffnet und es läuft sehr gut an.“ Das liegt vermutlich auch daran, dass in der Sonnen Apotheke ein eingespieltes Team arbeitet. „Der Großteil meiner Mitarbeiter sind ehemalige Kollegen“, erzählt Windisch. Trotz der intensiven Planung ist noch einiges zu tun. „Der Betrieb funktioniert recht reibungslos“, resümiert der Apotheker, „aber Etliches ist durch den Trubel der Eröffnungsphase auf der Strecke geblieben. Wir müssen zum Beispiel noch ein bisschen aktiver im Marketing werden.“ Als nächste Projekte stehen die Aktivierung der eigenen Homepage sowie die Ausweitung der Social Media-Aktivitäten an.



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!