Diversity Ball: Apothekeneinsatz für den guten Zweck


Astrid Janovsky

Zwei Männer in weißen Mänteln stehen lachend hinter der Bar. einer hält eine Proseccoflasche in die Höhe.
Wendl (li) und Altinger bringen Apothekenflair auf den Diversity Ball.Johann-Strauß-Apotheke

Am diesjährigen Diversity Ball im Wiener Rathaus wird auch eine Apotheke vertreten sein. Allerdings nicht als Anlaufstelle für Kopfschmerztabletten und Blasenpflaster, sondern als Erstversorger für trockene Kehlen. Voller Körpereinsatz für den guten Zweck.

Bereits zum 17. Mal geht am 6. September der Diversity Ball in Wien über die Bühne – zum zweiten Mal mit apothekerlicher Beteiligung. In der „Johann Strauss Prosecco Bar“ leisten Apotheker Mag. Manuel Wendl und sein Lebensgefährte DI Bernhard Altendorfer erste Hilfe beim durstigen Partyvolk. Der Inhaber der namensgebenden Apotheke freut sich auf seinen nächsten Einsatz als Barkeeper. „Die Dynamik der Bar letztes Jahr war Wahnsinn. Wir waren wirklich gut besucht, konnte viele Freunde begrüßen und Besucher:innen kennenlernen. Die Zeit verging wie im Flug“, blickt Wendl begeistert zurück.

Mit der Erfahrung des letzten Jahres im Rücken soll es heuer noch besser laufen. „Dieses Jahr wird es definitiv leichter werden“, freut sich Altendorfer, der in der Johann-Strauss-Apotheke für Marketing und SocialMedia verantwortlich ist. „Durch bessere Struktur und ein einfacheres Konzept können wir Wartezeiten verkürzen und den Gästen noch mehr Freude am Ball ermöglichen.“

Vielfalt und Inklusion als Apothekenthema

Der Einsatz bei dem schillernden Event erfolgt unentgeltlich, alle Einnahmen gehen an einen guten Zweck. Dabei verrät die Dekoration der Bar ganz klar den Apothekenbezug. „Vielfalt, Inklusion und Diversität sind uns ein großes Anliegen. Es sind Werte, die wir auch in unserer Apotheke leben“, erklärt Wendl. „Deshalb freuen wir uns besonders, Teil dieses großartigen Balls zu sein.“ Ein Vorteil für das Apotheken-Duo: Wendls Partner bringt das nötige Know-How für einen solchen Einsatz mit. „Ich komme aus der Gastronomie. Da kann ich meine Erfahrung bei der Prosecco-Bar optimal einbringen“, lacht Altendorfer.

Aber wie in der Apotheke funktioniert auch der Balleinsatz nur im Team. „Wir möchten uns jetzt schon ganz herzlich bei unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken“, strahlt Apotheker Wendl und freut sich auf das Event. Wer noch kein Ticket für das Event hat, sollte einen Abstecher in die Apotheke im vierten Bezirk machen. Dort kann man sich einen 10-Prozent-Ermäßigungsgutschein für seine Eintrittskarte sichern – und das gesparte Geld dann in Getränke für den guten Zweck an der Apotheken-Prosecco-Bar investieren.



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!