Die Wiental Apotheke beteiligt sich schon seit mehreren Jahren am Ferienspiel der niederösterreichischen Stadtgemeinde Pressbaum. Ziel ist es, den Kindern einen Tag voll Freude und Spaß zu bereiten. Weiters ist es Apothekerin Mag. Nadège Janitsch wichtig, Apotheken und ihre Berufe möglichst dynamisch vorzustellen.
Am 6. August war es so weit: Die Wiental Apotheke öffnete ihre Türen im Rahmen einer Rätselrallye für Schulkinder. Sie durften alle Räumlichkeiten – von Rezeptur bis zur Offizin – besuchen und dabei spielerisch Rätsel lösen.
Apothekerin Nadège Janitsch erklärt die Hintergründe: „Die Idee dieser Rätselrallye ist im Team entstanden. Ich habe unsere Apotheker:innen und PKAs in die Gestaltung sämtlicher Aktivitäten miteinbezogen.“
Apothekenberufe dynamisch kennenlernen
„Uns ist es ein Anliegen, den Kindern unseren spannenden und vielfältigen Beruf möglichst interaktiv und dynamisch vorzustellen“, so Janitsch über die Wichtigkeit Apotheken vor Ort näherzubringen.
Die Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren bekamen einige Aufgaben gestellt und mussten diese lösen. „Gestartet haben wir mit der Beobachtung unseres Ginkgo-Baums. Die Kinder sollten dann das richtige Produkt mit einem Ginkgo-Blatt auf der Packung wiederfinden“, schildert sie. Weiter ging es dann zur Inspektion der Freiwahl: „Hier war die Aufgabe, ‚apothekenfremde‘ Artikel im Regal zu identifizieren und auszusortieren. Die Kinder hatten hierbei riesigen Spaß und sind durch den Verkaufsraum gelaufen.“

In der Rezeptur wurden gemeinsam Salben angerührt, Teedrogen bestimmt und verkostet. Den wissbegierigen Kindern wurden auch einige Fragen über den Apothekerberuf gestellt.
„Das Highlight des Tages war unser Kommissionierautomat. Wir lagerten fleißig mit Hilfe der Kinder Packungen ein. Als Belohnung durfte jedes Kind am Ende noch eigenständig eine Packung aus dem Automaten auslagern – was für ein Spaß“, erinnert sich Janitsch.
Alle Rätsel gelöst, alle glücklich
Alle Rätsel wurden hervorragend gelöst, und so schwärmt die Apothekerin: „Der Lerneffekt ist für die Kinder enorm. Wir haben auch immer sehr interessierte und motivierte Kinder dabei. Diese zwei Stunden sind sowohl für sie als auch für das Team eine willkommene Abwechslung in den Sommermonaten. “