Mit einer nachhaltigen Aktion nahm die Centralapotheke in Linz Abschied von ihren alten Leuchtbuchstaben aus den 1980er Jahren. Im Zuge einer Neugestaltung wurden diese nun ersetzt. Ausgedient haben sie jedoch noch nicht, sondern erhalten eine neue Aufgabe: Sie dienen künftig als Dekoration für das benachbarte Veranstaltungszentrum „das Central“. Die Aktion verfolgte auch einen sozialen Zweck, denn Mag. Jörg Müller verlangte keine Ablöse für seine Buchstaben. Man einigte sich auf eine gemeinsame Spende für herzkranke Kinder.
Die Leuchtbuchstaben der Centralapotheke in Linz thronten seit den 1980er Jahren an der Häuserwand und machten so die Bevölkerung auf die Apotheke aufmerksam. Konzessionär Mag. Jörg Müller berichtet: „Die Apotheke existiert seit dem Jahr 1927 und unsere Leuchtschrift ist wohl aus dem Jahr 1986. Sie wurde noch mit Hochvolt betrieben. Im Zuge unserer Geschäftserweiterung und Erneuerung haben wir uns für eine modernere entschieden.“
Nicht nur das Apothekenteam, sondern auch die Wartenden an der Busstation vor der Apotheke dürften sich freuen, denn die veraltete Technik dürfte manchmal die Anzeigezeit der Busse gestört haben. „Leuchteten die Buchstaben, kam es offenbar gelegentlich zu Störungen der Anzeigetafel. Sie haben uns gut gedient, aber es war Zeit auf neue umzusteigen“, berichtet Müller schmunzelnd.
„Als es darum ging, die ausrangierten Buchstaben zu entsorgen meldete sich zufällig das Veranstaltungszentrum „das Central“ bei mir. Sie hatten großes Interesse an der Leuchtschrift. Es ist ein schöner Gedanke, dass unsere Buchstaben nicht auf dem Müll landen, sondern ein neues Zuhause finden.“
Auf die Frage, ob der Chef persönlich die Buchstaben abmontiert hat, lacht er und sagt: „Nein, keiner von uns musste Hand anlegen. Die alten Leuchtbuchstaben wurden im Zuge der Montage der neuen gleich mit abgenommen und gereinigt.“
Zweites Leben für einen guten Zweck
„Mit LEDs ausgestattet und somit am neuesten Stand der Technik dienen sie nun als Dekoration auf der Bühne des Veranstaltungszentrums“, berichtet der Apotheker über die Wiederverwendung der Buchstaben.
Eine Ablöse wollte der Apotheker für seine Leuchtbuchstaben keine. „Wir haben uns auf eine Spende für einen guten Zweck geeinigt. So tragen unsere Buchstaben auch noch etwas Sinnvolles bei.“ Gemeinsam konnte so ein Betrag von 600 Euro für die Aktion „24 Stunden radeln für herzkranke Kinder“ gesammelt werden.