-
Pride-Month-Spezial: die Betreuung queerer Personen in der Apotheke
PEP, PrEP, Geschlechtskrankheiten, Transpersonen: das sind pharmazeutische Felder, in denen die meisten Apotheken wenig Routine haben. Umso wichtiger ist es,…
-
Schweiz: Arzt-Konsultation in der Apotheke
Mit „Book a Doc“ gibt es in der Schweiz ein Telemedizin-Angebot in der Apotheke – möglich macht das eine Kooperation…
-
Fußballfieber pharmazeutisch betrachtet
Ganz Europa laboriert gerade am Fußballfieber – einer Krankheit mit enormer Spontanheilungsrate, sobald der Lieblingsverein schlecht performt. Andere Fakten rund…
-
Mag. Jürgen Baumberger: Von der Tara in den Talar
Er war einmal Apotheker, jetzt ist er Abt im Stift Wilten in Innsbruck. Warum er schon bei der Matura mit…
-
“Klimaschutz kann auch für Frieden stehen”
“Die Pharmazie der Zukunft” lautete der Titel des Vortrags von Dipl.-Pharm. Patrick Neumann, Klinischer Pharmazeut in Bochum und ehrenamtliches Mitglied…
-
Sonnenschutzmittel im VKI-Test: 5x “Nicht genügend” für UV-Schutz
Wie jedes Jahr hat der Verein für Konsumentenschutz eine Auswahl an Sonnenschutzmitteln unter die Lupe genommen. Erstmals wurde dabei überprüft,…
-
Apothekenreform: Deutsche Apotheken laufen Sturm
Kaum ist der Referentenentwurf des deutschen Bundesgesundheitsministers bekannt geworden, hagelt es Protest und Kritik von allen Seiten der Apothekerschaft. Besonders…
-
Die Tigermücke und der Klimawandel
In ihrem Vortrag auf der Apothekerfortbildung in Pörtschach berichtete Dr. Karin Bakran-Lebl von der AGES-Abteilung für Vektor-borne Diseases über die…
-
Mut wird belohnt: Gelungene Fortbildung in Pörtschach
Beim Titel „Umweltmedizin im Zeichen des Klimawandels“ denkt man nicht zwangsläufig als erstes an die Offizin. Und doch ist es…