-
Handys haben keinen Einfluss auf Krebsrisiko
Erhöht Handynutzung das Krebsrisiko? Eine große deutsche Meta-Studie gibt jetzt Entwarnung.
-
Hitzeschmerzfühler beim Menschen entdeckt
Barfuß am sonnenerhitzten Schotterstrand zu spazieren tut auf den Fußsohlen weh. Dafür ist ein Schmerzfühler namens “TRPV1” verantwortlich, berichten Forscher…
-
Cannabis fördert Anti-Aging und Denkleistung
Frühere Studien wiesen bereits auf einen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und vermindertem Risiko für neurodegenerativen Erkrankungen hin. Neue Forschungen geben Hinweise,…
-
Neues Verfahren findet Wirkstoffe in Rekordzeit
Mit einem neuen Verfahren wollen Zürcher Forschende neue Medikamente entdecken. Innerhalb weniger Wochen können Milliarden neuer Moleküle hergestellt und auf…
-
Abnehmspritze reduziert Herzinfarkt-Risiko
Die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse zeigten, dass GLP-1-Rezeptoragonisten bei Menschen mit Adipositas oder Übergewicht den systolischen Blutdruck und den diastolischen…
-
Blutdruck: 120 ist das neue Normal
Bislang galten Blutdruckwerte bis 130 mmHg als normal. Neue Regeln sollen nun das Leben von Millionen Europäer:innen mit Bluthochdruck verändern.…
-
Lärm begünstigt Herzinfarkt
Eine ständige Lärmbelastung bedeutet für Menschen auch ein Herzrisiko. Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, mangelnde Bewegung und Diabetes sind besonders wichtige Risikofaktoren…
-
Kaffee gegen Alzheimer: Zucker macht den Unterschied
Studien wiesen bereits auf einen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und vermindertem Risiko für neurodegenerativen Erkrankungen hin. Neue Forschungen geben Hinweise, dass…
-
Statine zur Vogelgrippe-Prophylaxe?
SARS-CoV-2 führte zu einem Anstieg kardiovaskulärer Ereignisse. Simvastatin konnte dieses Risiko senken. In Anbetracht der steigenden Vogelgrippe-Gefahr wird nun der…
-
Östrogeneinnahme steigert Grundumsatz
Hormontherapien stehen im Verdacht, Übergewicht zu begünstigen. Eine Metaanalyse über 10 Studien deutet jedoch darauf hin, dass eine Östrogentherapie mittels…