-
Unnötige Schlaganfall-Therapie?
Eine neue Studie des Universitätsspitals Basel stellt die weltweite Behandlungspraxis von Patientinnen und Patienten mit Schlaganfällen in Frage. Bei kleineren…
-
Der frühe Vogel…ist glücklicher
Wie glücklich, erfüllt, zufrieden oder auch einsam wir uns fühlen, hängt möglicherweise nicht nur von den Lebensumständen ab, sondern auch…
-
Low-Carb-Diät: Vorsicht bei Diabetes
Eine aktuelle Metaanalyse hat die kardiometabolischen Effekte einer ballaststoff- und kohlenhydratreichen Ernährung im Vergleich zu einer kohlenhydrat- und ballaststoffarmen Ernährung…
-
Neue Studie: Ginkgo bremst Demenzfortschreiten um 50 Prozent
Die Einnahme von Ginkgo-Extrakt kann das Fortschreiten einer milden oder moderaten Demenz im Versorgungsalltag signifikant verlangsamen: Eine retrospektive Analyse von…
-
Omega-3 verlangsamt das Altern
Eine neue Studie belegt: Ein Gramm Omega-3 pro Tag reduziert das Altern nachweislich. Der Effekt kann durch die Kombination mit…
-
Weltkrebstag: Nuklearmedizin bietet personalisierte Krebsbehandlung
Moderne Krebstherapie ist ohne Nuklearmedizin kaum vorstellbar. Egal ob Schilddrüse, Prostata oder gastrointestinale Tumore: Überall kommen radioaktiv markierte Medikamente zum…
-
Bei Minusgraden droht Gefahr für das Herz
Tiefe Temperaturen können das Herz gefährden – vor allem bei anstrengenden Tätigkeiten wie etwa Schneeschaufeln. Durch die Überlastung des Herzmuskels…
-
“Herzpflaster” stärkt schwachen Herzmuskel
Die Universitätsmedizin Göttingen vermeldet die ersten Behandlungen von Herzinsuffizienz-Patient:innen mit aus Stammzellen gezüchtetem Herzgewebe. Die zugrunde liegende Studie sei ein…
-
Artischocke ist Arzneipflanze des Jahres 2025
Alljährlich kürt die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus Expert:innen österreichischer Universitäten – die Arzneipflanze des Jahres in Österreich.…