Ab Jänner: Aboca übernimmt Direktvertrieb


Nadine Tröbitscher

Arzneimittelproduktion
Aboca wird den Vertrieb von Grintuss, Neobianacid und weiteren Produkte ab Jänner selbst übernehmen. Foto: xuxu/stock.adobe.com

Aboca und das Institut Allergosan haben ihre Vertriebsvereinbarung nicht verlängert. Ab 1. Jänner wird Aboca das Produktportfolio im Direktvertrieb vermarkten.

Zum Jahresende läuft die partnerschaftliche und erfolgreiche Kooperation zwischen Aboca und dem Institut Allergosan nach fünfjähriger Zusammenarbeit aus. Das Institut Allergosan hatte die Produkte des italienischen Unternehmens in den österreichischen Markt eingeführt und etabliert.

Aboca wird den Vertrieb von Grintuss, Neobianacid und weiteren Produkte ab Jenner selbst übernehmen. Dazu soll das Vertriebsnetz im österreichischen Apothekenmarkt mit eigenen personellen und finanziellen Ressourcen ausgebaut werden. Das Ziel: Die eigene Position im OTC-Segment festigen und einen neuen Behandlungsansatz etablieren – mit Produkten, die nach den Prinzipien der Systembiologie und Systemmedizin entwickelt wurden.

Die Entscheidung, die Vertriebsvereinbarung nicht zu verlängern, wurde gemeinsam getroffen und ermöglicht es dem Institut Allergosan, sich künftig verstärkt auf die Weiterentwicklung der eigenen Marke OMNi-BiOTiC zu konzentrieren. Ziel ist es, das Produktportfolio weiter zu innovieren und auszubauen – und so einen noch wirkungsvolleren Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit zu leisten.

Aboca ist ein italienisches Familienunternehmen im Besitz der Familie Mercati. Gegründet wurde Aboca 1978 mit dem Ziel, die traditionelle Verwendung von Heilpflanzen weiterzuentwickeln und innovative, wissenschaftlich fundierte Produkte zu produzieren. Der Fokus liegt auf Medizinprodukten auf Basis natürlicher Substanzen. Das Unternehmen verfolgt eine One-Health-Philosophie mit 100 Prozent natürlichen und biologisch abbaubaren Produkten, die nach GMP-Standards produziert werden. Aboca ist eine Benefit Corporation und B Corp-zertifiziert und beschäftigt mehr als 1700 Mitarbeitende und ist mehr als 25 Ländern vertreten.

Das Institut Allergosan mit Sitz in Graz wurde 1991 von einer Gruppe integrativ denkender Ärzte und Apotheker gemeinsam mit Professor Anita Frauwallner gegründet. Seither beschäftigt sich das Unternehmen mit der wissenschaftlichen Erforschung und Entwicklung von Produkten aus natürlichen Stoffen wie probiotischen Bakterien, Ballaststoffen, Mikronährstoffen und Pflanzenextrakten.



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!