Rückruf bei Urivesc 60 mg Retardkapseln


Nadine Tröbitscher

rosa-gelbe Kapsel mit Ausrufezeichen
Urivesc wird in der Charge – 8174569 – zurückgerufen.Foto: Tanvir/stock.adobe.com

Bei Urivesc 60 mg gibt es einen Rückruf. Eine Charge muss aufgrund von nicht korrekt versiegelten Blistern zurück.

Urivesc (Trospiumchlorid) ist zugelassen zur symptomatischen Behandlung der Dranginkontinenz und/oder häufigem Wasserlassen und Harndrang bei Patient:innen mit dem Syndrom der überaktiven Blase.

Die Zulassungsinhaberin informiert, dass bei der einer Charge nicht korrekt versiegelte Blister festgestellt wurden. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass weitere am Markt befindliche Packungen betroffen sind, wird die betroffene Charge – 8174569 – zurückgerufen.

Trospiumchlorid gehört zu den Tropanderivaten. Das synthetische Anticholinergikum ist ein mit Benzilsäure verestertes quartäres 3α-Nortropanol. Der Wirkstoff hemmt kompetitiv Acetylcholin an Muskarinrezeptor. Die Folgen: eine Entspannung der Harnblasenwandmuskulatur sowie eine Anspannung des Blasenschließmuskels. Trospiumchlorid kann die Blut-Hirn-Schranke nur schlecht durchdringen und besitzt daher nur eine geringe ZNS-Wirkung.



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!