Folge 33 mit Kristin Mann: Ist die KI das Apothekenpersonal von morgen?


Viktoria Gamsjäger

Jeder zehnte Mensch weltweit nutzt bereits die Künstliche Intelligenz (KI). Schätzungsweise vier Millionen Suchanfragen zum Thema Gesundheit werden täglich in Österreich gestellt – rund die Hälfte davon direkt an KI-Systeme. Etwa ein Drittel der österreichischen Bevölkerung holt sich medizinischen Rat inzwischen bei ChatGPT und Co. Ist die KI nun das Apothekenpersonal von morgen?

Die „Patient Journey“ verändert sich deutlich. Viele Menschen befragen die KI nach dem besten Hustensaft oder sogar nach einer Diagnose. Was sich dabei wie ein Gespräch anfühlt, ist in Wirklichkeit nur das Aneinanderreihen von Vorhersagen, erklärt die Expertin für Digitalberatung Kristin Mann. 

Neuerdings geben große KI-Modelle bei medizinischen Themen nur noch Hinweise statt konkreter Handlungsempfehlungen. Aber direkte Bestellvorgänge in ChatGPT und ähnlichen Systemen sind künftig auch für OTC-Präparate denkbar. Bei machen Plattformen in den USA ist das schon gang und gäbe, berichtet Mann.

Doch was bedeutet das für die Apotheken vor Ort? 

Die Expertin ist überzeugt: Zum einen muss dem Apothekenpersonal bewusst sein, dass KI-generierte Meinungen in Beratungsgesprächen deutlich häufiger werden. Stichwort „Beratungskompetenz“. Zum anderen sollten sich alle, ob PKAs oder Apotheker:innen, aktiv damit auseinandersetzen, wie diese Technologie den eigenen Berufsalltag beeinflussen wird.

Apotheken-Besitzer:innen wiederum sollten verstärkt an ihrer digitalen Sichtbarkeit arbeiten, etwa durch eine gepflegte und aktuelle Homepage, um mit Online-Apotheken mithalten zu können. Auch hier hat die Digitalexpertin praxisnahe Tipps parat.

Kristin Mann sieht die KI inzwischen als einen zusätzlichen Mitarbeitenden. Warum das so ist und wie einen die Künstliche Intelligenz unterstützen kann verrät sie in dieser Folge.

Zum Gast:

kristin Mann ista uf einem schwarz-weiß Foto zu sehen. Sie trägt einen Blazer und eine weiße Bluse.

Kristin Mann ist Director of Organisation & Communication und Teil der Geschäftsleitung bei xeomed. Xeomed ist eine spezialisierte Digitalberatung für die Pharma- und Healthcare-Branche. Mit künstlicher Intelligenz und digitalem Know-how entwickeln sie zukunftsfähige Strategien für Marketing und Vertrieb.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in OTC- und RX-Marketing bringt sie nicht nur tiefe Marktkenntnis, sondern auch strategischen Weitblick mit. Ihr Fokus: die Verbindung von Kommunikation, Events und Künstlicher Intelligenz – immer mit dem Ziel, Gesundheitsmarken digital sichtbar, relevant und erfolgreich zu machen. Als Mitgestalterin der digitalen Transformation im Healthcare-Marketing weiß sie genau, worauf es in der Zukunft ankommt: KI-Optimierung, Journey-Design und messbare Aktivierung – ob in der Apotheke, beim Arzt oder online.

https://xeomed.de



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!