-
WHO: Pandemieabkommen fix, Beitragserhöhung geplant
Die WHO trifft sich diese Woche in Genf, um das globale Pandemie-Abkommen zu beschließen. Ebenfalls im Raum steht eine Beitragserhöhung…
-
Ärztekammer startet Hausapotheken-Kampagne
Die Ärztekammer startet eine Werbeoffensive für Hausapotheken und nutzt dafür Print, Online und Plakate in den Ordinationen. Allerdings heißt das…
-
SVS-Bilanz 2024 im Plus
Die SVS erwartet für 2024 eine ausgeglichene Gebarung, man erwartet sogar den Abschluss mit einem Plus. Für die Zukunft ist…
-
“Zurück an den Start”: FPÖ kritisiert Gesundheitsbudget
FPÖ-Gesundheitssprecher Kaniak bezeichnet das Gesundheitsbudget als “Wahnsinn” und kritisiert die Sparmaßnahmen der Regierung. Die präsentierte Vorlage bestünde aus vielen Floskeln…
-
RPI jetzt auch für Hausapotheken
Seit 1. Mai ist die neue Parallelimport-Richtlinie in Kraft getreten. Trotz Vereinfachung bleibt weiterhin Verunsicherung unter den Apotheken. Seitens Kammer…
-
“Pfizergate”: Rückschlag für von der Leyen
Im Rechtsstreit um Textnachrichten an einen Pharma-Konzernchef hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Niederlage kassiert. Die Kommission habe “keine…
-
Gesundheitsbudget: Rezeptgebühr stagniert, Befreiungsgrenze sinkt
Die Gesundheitsbudgets des Bundes für heuer und das kommende Jahr sind durch sinkende Auszahlungen 2025, aber stark steigende Ausgaben 2026…
-
Gesundheitsausschuss: Erleichterung für Beantragung von Heilbehelfen gefordert
Beim Gesundheitsausschuss am Freitag forderten die Abgeordneten einstimmig Erleichterungen für die Beantragung von Heilbehelfen und Hilfsmitteln. Aktuell müssten Betroffene dafür…
-
Tabaksteuer soll in Gesundheitssystem fließen
Rauchen schädigt die Gesundheit, folglich soll die Tabaksteuer auch zweckgebunden in das Gesundheitssystem fließen, fordert AK-Präsident Zangerl. Derzeit macht die…
-
Studie sagt: Investition in Gesundheit lohnt sich
Innovation im Gesundheitssystem ist als Investition in die Zukunft zu sehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des IPF…