-
„DrSmile“: EuGH – Telemedizin ist rein virtuell
In einem Rechtsstreit (C-115/24) zwischen einer österreichischen Zahnärztin und der heimischen Zahnärztekammer um die grenzüberschreitende Kooperation mit einer deutschen Zahnklinik…
-
DrSmile: Zahnärztin vor dem EuGH
Ein aktueller Fall aus Kärnten beschäftigt derzeit die Gerichte und wirft wichtige Fragen zur Ausübung medizinischer Leistungen über Landesgrenzen hinweg…
-
Neue Details im Botox-Prozess: Propofol und Blanko-Rezepte
Am 26.08. kam es zu einem weiteren Verhandlungstag in der Causa um vermeintlich veruntreute Hyaluronsäure- und Botox-Präparate. Der Apothekeninhaber sowie…
-
Titandioxid doch nicht krebserregend?
Bei der Bewertung von Titandioxid seien Fehler begangen worden, sagt der EuGH. Verschiedene Hersteller hatten gegen die Bezeichnung “karzinogen” protestiert.
-
Paxlovid-Skandal auch in Deutschland
Nicht nur in Österreich dürften illegale Apothekengeschäfte mit Paxlovid gemacht worden sein. Eine Apothekerin und ein Apothekenangestellter aus München stehen…
-
Cannabisverkauf ab heute in Trafiken
THC oder CBD, rauchen oder verdampfen, Tabakprodukt oder doch frei verkäufliches Genussmittel? Der Wirrwarr um Cannabisprodukte geht in die nächste…
-
Gefälschte Abnehmspritzen: Schuldspruch für Arzt
Im aufsehenerregenden Fall um die gefälschten Abnehmspritzen kam es nun zu einem Urteil. Der angeklagte Mediziner wurde schuldig gesprochen. Er…
-
Mit juristischem Know-How zur eigenen Apotheke
Was für die Gesundheit gilt, gilt auch für rechtliche Themen: Vorbeugen ist besser als heilen. Juristin Dr. Karma Hohl weiß,…
-
Studienabschluss gefälscht – Was droht?
Wer den Studienabschluss fälscht, macht sich strafbar. Erstaunlich gering erscheint das Strafmaß, das dafür gesetzlich vorgesehen ist. Die berufs- und…
-
Seifenoper in der Apotheke: Zwei Geliebte und 360.000 Euro veruntreut
Eine Wiener Apothekenmitarbeiterin wurde angeklagt, 360.000 Euro an “Beauty-Arzneimitteln” veruntreut zu haben. Der Apotheker zeigte seine Angestellte an, nachdem er…