-
Demenz-Früherkennung: Neues Test-Tool aus Graz
Das Erkennen von Demenz bei Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen stellt eine besondere Herausforderung dar. Häufig werden Anzeichen wie das Vergessen…
-
Mozart statt Morphin
Musiktherapie kann genauso wirkungsvoll wie ein Opioid in der Behandlung von Schmerzzuständen oder eine Verhaltenstherapie bei psychischen Problemen sein. Das…
-
Herpes Zoster Impfung reduziert Demenzrisiko
Ob die Herpes-Zoster-Impfung das Risiko für eine spätere Demenz senken kann, haben Forschende In einer groß angelegten Studie in Australien…
-
Demenzfälle steigen – Prävention durch Risikominimierung
Rund 170.000 Menschen in Österreich leben laut Schätzungen aktuell mit einer Form von Demenz, davon sind fast zwei Drittel Frauen.…
-
Neue Studie: Ginkgo bremst Demenzfortschreiten um 50 Prozent
Die Einnahme von Ginkgo-Extrakt kann das Fortschreiten einer milden oder moderaten Demenz im Versorgungsalltag signifikant verlangsamen: Eine retrospektive Analyse von…
-
Musik hilft bei Demenz
Das Musik therapeutische Effekte hat, ist allseits bekannt. Welche Auswirkungen sie aber auf das Erinnerungsvermögen von Demenzkranken haben kann, ist…
-
Kaffee gegen Alzheimer: Zucker macht den Unterschied
Studien wiesen bereits auf einen Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und vermindertem Risiko für neurodegenerativen Erkrankungen hin. Neue Forschungen geben Hinweise, dass…
-
Das Gehirn in der Zuckerfalle
Weltweit steigt das Aufkommen neurologischer Erkrankungen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie und die Deutsche Hirnstiftung warnen vor dem viel zu…