-
Österreich: Land der Vorsorgemuffel und KI-Verweigerer
Beim Thema Vorsorge sind Österreicher:innen genauso skeptisch wie bei der medizinischen Betreuung durch KI. Die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem ist…
-
ÖGK Jahresbericht: Vier Milliarden Euro für Arzneimittel
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) macht ihre Ausgaben transparent: 98 Cent jedes investierten Beitragseuros flossen 2024 direkt in Gesundheitsleistungen für die…
-
Apotheke im Glashaus: Neuer Impuls fürs Marktviertel
Wer im Glashaus sitzt, muss viele Fenster putzen – genießt dafür aber umso mehr Sonnenlicht. Von genau diesen lichtdurchfluteten Räumen…
-
Gesundheit wird zum Kaufkriterium – wenn das Börsel mitspielt
Wer heute im Supermarkt zum Lieblingsprodukt greift, entscheidet nicht nur nach dem Geschmack. Gesundheit wird für immer mehr Konsument:innen zu…
-
Fünfzig Apotheken bewegen Wien
Das Projekt „Bewegte Apotheke“ ist ein kostenloses Angebot der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) in Zusammenarbeit mit den Wiener Apotheken. Einmal wöchentlich…
-
Gesundheitsbarometer 2025: Frauen fühlen sich schlechter behandelt
Die heimische Gesundheitsversorgung zählt zu den besten der Welt – und auch die Österreicher:innen stellen ihr ein gutes Zeugnis aus.…
-
Smart vorsorgen: SVS will neue Präventionswege gehen
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) luden am 8. Mai im Haus der Musik ein sich…
-
Rotwein-Gütesiegel für Gesundheitsnutzen: VKI sagt nein
Ist ein “Gesundheits-Gütesiegel” für Weine wirklich berechtigt oder doch Etikettenschwindel? Der VKI ging dem Gesundheitsmythos rund um Rotweine nach und…
-
GenZ: Gesundheit an erster Stelle
Ein internationale Studie hat ergeben: Was sich GenZ am meisten wünscht, ist Gesundheit. Dabei spielt auch die psychische Gesundheit eine…
-
Gesundheitsbudget: Ärztekammer fordert Runden Tisch
Die Ärztekammer ist nach Schwierigkeiten bei den jährlichen Honorarverhandlungen in der Steiermark alarmiert und fordert einen Runden Tisch zur finanziellen…