-
Hitze fordert Änderungen am Arbeitsplatz
Wer im Freien arbeitet, soll ab 2026 besser vor Hitze geschützt werden. Ermöglicht wird das durch die Hitzeschutzverordnung, die am…
-
Begrünung, Bewässerung, Photovoltaik – Konzepte gegen städtische Überhitzung
Ein Projekt der Universität für Bodenkultur in Wien zeigt Möglichkeiten auf, wie städtische Wärmeinseln abgekühlt werden können. Die richtige Bewässerung…
-
Gemeinsam gegen die Hitze: Apotheken als Anlaufstelle bei Hundstagen
Die Zahl der Hitzetage hat sich in Österreich seit 1950 verdreifacht. Besonders drastisch: Der Anstieg erfolgt hierzulande doppelt so hoch…
-
Vorsicht: Fentanylpflaster und Sauna als tödliche Kombi
Die Finnische Arzneimittelbehörde Fimea warnt vor einer tödlichen Opioid-Überdosierung durch extreme Hitzeeinwirkung. Der Behörde sind fünf Fälle bekannt, bei denen…
-
Bevölkerungsüberhitzung durch Verfehlen der Baumkronenziele
Wo viele Baumkronen sind, ist die Temperatur niedriger. In Anbetracht des Klimawandels ein wichtiges städtebauliches Ziel für die Gesunderhaltung –…
-
Nierenschäden durch Hitze – Vorsicht bei Ibu & Co.!
Durch die Hitze werden Nieren nicht nur schlechter durchblutet, sie müssen auch mehr Stoffwechsel-Abfallprodukte entsorgen. Kommen zu dieser Belastung noch…
-
Hitze-Hotspots mit Drohnen aufgespürt
Die Sommerhitze wirkt sich massiv auf die Lebensqualität in den Städten aus – vor allem in der Innenstadt. Doch wo…