-
Mit militärischer Planung zur HPV-Impfung
Am 24. Juni kooperierte das Bundesministerium für Landesverteidigung mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK). Das Einsatzziel: Die Impfquote…
-
Pneumokokken-Impfung: Die große Neuerung für alle über 60
Aufgrund der 95 unterschiedlichen Serotypen gibt es bei der Pneumokokken-Immunisierung eine Vielzahl verschiedener Impfstoffe und entsprechend komplexe Impfschemata. Diese sind…
-
Grüne wollen weiterhin gratis HPV-Impfung
Nur 52 Prozent der Unter-14-Jährigen sind vollständig HPV-geimpft. Die Grünen fordern eine Verlängerung der Gratis-Impfaktion. Ab nächstes Jahr soll die…
-
Diphterieausbruch auf die Spur gekommen
Die Infektionswege des größten Diphtherie-Ausbruchs seit 70 Jahren in Westeuropa 2022 führen entlang von Migrationsrouten. Das zeigt eine Spurensuche in…
-
Borreliose ist vermeidbar
FSME wird in der Bevölkerung gerne mit Borreliose gleichgesetzt. Während man sich gegen FSME impfen lassen kann, ist das bei…
-
Gesundheitsausschuss: Erleichterung für Beantragung von Heilbehelfen gefordert
Beim Gesundheitsausschuss am Freitag forderten die Abgeordneten einstimmig Erleichterungen für die Beantragung von Heilbehelfen und Hilfsmitteln. Aktuell müssten Betroffene dafür…
-
Ausbau des Impfprogramms durch Einbindung der Apotheken
Expert:innen aus Politik und Wirtschaft diskutierten im Rahmen der World Immunization Week 2025 die Rolle der Prävention durch Impfung. Zahlreiche…
-
Neues Krebsmedikament treibt BioNTech tief in rote Zahlen
Das deutsche Biotechunternehmen BioNTech ist im ersten Quartal wegen gestiegener Forschungsausgaben für neue Krebsmedikamente tiefer in die roten Zahlen gerutscht.…
-
Verband der Impfstoffhersteller: Präsidium wiedergewählt
Mit der Wiederwahl des ÖVIH-Präsidiums wird die eingeschlagene Richtung der letzten beiden Jahre bestätigt. Für die kommende Funktionsperiode steht die…
-
Nur die Hälfte der 14-Jährigen HPV-geimpft
Aktuell sind nur 52 Prozent der Österreicher:innen HPV-geimpft. Die WHO sieht 90 Prozent vor. HPV-bedingte Karzinome verursachen in Österreich Gesundheitskosten…