-
Jetzt wird geimpft! Ausweitung des Gratisprogamms
In der letzten Sitzung der Bundes-Zielsteuerungskommission wurden wichtige Weichen für den Schutz der Bevölkerung gestellt: Das Öffentliche Impfprogramm wird deutlich…
-
Impfskepsis steigt – WHO „extrem besorgt”
Impfskepsis und einbrechende Entwicklungshilfe etwa für Impfkampagnen sind nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO eine große Gefahr für die Gesundheit der…
-
Herpes Zoster Impfung reduziert Demenzrisiko
Ob die Herpes-Zoster-Impfung das Risiko für eine spätere Demenz senken kann, haben Forschende In einer groß angelegten Studie in Australien…
-
“Das sitzen wir aus” – Impfen und digitale Beratung sollen in die Apotheke
Die Apothekerkammer drängt auf eine stärkere Rolle der Pharmazeuten in der Gesundheitsversorgung in Österreich. Der Ausbau der Telefonhotline 1450 sollte…
-
Mit militärischer Planung zur HPV-Impfung
Am 24. Juni kooperierte das Bundesministerium für Landesverteidigung mit der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK). Das Einsatzziel: Die Impfquote…
-
Pneumokokken-Impfung: Die große Neuerung für alle über 60
Aufgrund der 95 unterschiedlichen Serotypen gibt es bei der Pneumokokken-Immunisierung eine Vielzahl verschiedener Impfstoffe und entsprechend komplexe Impfschemata. Diese sind…
-
Grüne wollen weiterhin gratis HPV-Impfung
Nur 52 Prozent der Unter-14-Jährigen sind vollständig HPV-geimpft. Die Grünen fordern eine Verlängerung der Gratis-Impfaktion. Ab nächstes Jahr soll die…
-
Diphterieausbruch auf die Spur gekommen
Die Infektionswege des größten Diphtherie-Ausbruchs seit 70 Jahren in Westeuropa 2022 führen entlang von Migrationsrouten. Das zeigt eine Spurensuche in…
-
Borreliose ist vermeidbar
FSME wird in der Bevölkerung gerne mit Borreliose gleichgesetzt. Während man sich gegen FSME impfen lassen kann, ist das bei…
-
Gesundheitsausschuss: Erleichterung für Beantragung von Heilbehelfen gefordert
Beim Gesundheitsausschuss am Freitag forderten die Abgeordneten einstimmig Erleichterungen für die Beantragung von Heilbehelfen und Hilfsmitteln. Aktuell müssten Betroffene dafür…