-
Schutz vor RSV: ÖGKJ empfiehlt Prophylaxe für Neugeborene
Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) empfiehlt das seit 2023 in der EU zugelassene Medikament Nirsevimab als Prophylaxe gegen…
-
Immer weniger FSME-freie Zonen
Österreichs Wälder galten schon lange als Risikogebiet. Nun breiten sich die Zecken – und die mit ihnen assoziierten Erkrankungen –…
-
Borreliose: Gute Aussichten auf Impfung
Verheißungsvolle Resultate zeigt ein Borreliose-Impfstoff, der vom Wiener Biotech-Unternehmen Valneva in Kooperation mit Pfizer entwickelt wurde. Die Ergebnisse aus klinischen…
-
Erfolg für Moderna im Impfstoff-Streit gegen Pfizer und Biontech
Das US-Biotech-Unternehmen Moderna hat nach eigenen Angaben im Streit mit den Rivalen Pfizer und BioNTech um seinen Corona-Impfstoff einen Fall…
-
Rauch fordert Rücknahme von NÖ-Förderzusage für Corona-Leugner Martin Ruttner
Corona-Geimpfte mit Chlordioxid behandeln und Neuroroboter, die in Impfstoffen enthalten sind. Das waren die Inhalte eines Vortrags, den ein Allgemeinmediziner…
-
Masern: Weltweiter Anstieg erwartet
Die Zahl der weltweit bestätigten Maserninfektionen dürfte auch im laufenden Jahr hoch bleiben. Bis Anfang April hat die WHO 94.481…
-
Auftakt zur Grippeimpfstoff-Saison: B/Yamagata ist raus
Die Europäische Arzneimittel-Agentur stellt die Weichen für die kommende Grippesaison und empfiehlt Impfstoffherstellern von quadrivalenten auf trivalente Impfstoffe umzusteigen.