-
Rückruf bei Cystium
Cystium Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, mit dem Wirkstoff Fosfomycin, wird zurückgerufen. Die Ursache: Ärztemuster wurden irrtümlich als…
-
Rückruf bei Citrafleet
Citrafleet Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (Natriumpicosulfat/Leichtes Magnesiumoxid/Citronensäure, Haemo Pharma) muss zurück. Der Grund: inaktive Seriennummern.
-
Rückruf bei Lenalidomid Mylan
Lenalidomid Mylan wird in verschiedenen Wirkstärken und Chargen zurückgerufen. Der Grund: Es kann sich Pulver in den Blistertaschen befinden. Ist…
-
Rückruf bei Urivesc 60 mg Retardkapseln
Bei Urivesc 60 mg gibt es einen Rückruf. Eine Charge muss aufgrund von nicht korrekt versiegelten Blistern zurück.
-
Rückruf: Kneipp Aroma-Pflegedusche Lebensfreude muss zurück
Kneipp ruft die Aroma-Pflegedusche Lebensfreude in verschiedenen Chargen zurück. Der weitere Verkauf der betroffen Produkte wurde gestoppt.
-
Rückruf: Splittergefahr bei Emblaveo
Bei einzelnen Chargen des Kombinations-Antibiotikums Emblaveo wurden gebrochene oder gerissene Durchstechflaschen beobachtet. Ursache dürfte eine schlechte Verpackung sein.
-
Rückruf: Peritrast – Lösung zur parenteralen Anwendung
Die Zulassungsinhaberin Dr. Franz Köhler Chemie GmbH hat vereinzelte Chargen des Röntgen-Kontrastmittel zurückgerufen.
-
Rückruf: Essigsäure 99 % – Hilfsstoff
Die Zulassungsinhaberin Caesar & Loretz GmbH hat vereinzelte Chargen des Essigsäure 99 % – Hilfsstoff zurückgerufen.
-
Amoxilan-Trockensaft nach Glassplitter-Fund zurückgerufen
Für den Trockensaft Amoxilan 250 mg/5 ml gibt es aufgrund von Glassplitter in einer Charge einen Produktrückruf.







