-
Wick bringt ZzzQuil Gute Nacht Nasenstrips
Wenn Schäfchenzählen erfolglos bleibt und statt Schlafen in der Nacht nur Hin- und Herwälzen angesagt ist, ist Hilfe aus der…
-
Neue Form der Schlafstörung: „Soziale Apnoe“
Ein internationales Forschungsteam der Flinders University in Australien warnt vor einer neu identifizierten Form der Schlafstörung – „Social Apnea“, die…
-
Tablette gegen Schlafapnoe: Zweite Studie zeigt positive Wirkung
Die Wirkstoffkombination aus Aroxybutynin/Atomoxetin gegen die obstruktive Schlafapnoe befindet sich derzeit in Phase III der klinischen Studien. Für die Zulassung…
-
Albträume gefährlicher als Rauchen
Neue Forschungsergebnisse, die auf dem European Academy of Neurology (EAN) Congress 2025 vorgestellt wurden, zeigen, dass häufige Albträume mit einer…
-
Warentest warnt vor Melatonin-Präparaten für Kinder
Dass Kinder Zeit brauchen, um selbstständig einzuschlafen und in den ersten Lebensjahren häufiger aufwachen, ist normal. Viele Kinder benötigen Einschlafhilfen…
-
Neu: Tablette gegen Schlafapnoe
Die Wirkstoffkombination Aroxybutynin/Atomoxetin könnte künftig Erleichterung für Millionen von Menschen bringen. Bisher ist die Behandlung von Schlafapnoe nur mittels Atemmaske…
-
Optimale Schlafdauer abhängig von kulturellen Faktoren
Menschen brauchen ausreichend Schlaf, um gesund zu bleiben. Doch wie viel Schlaf ist dafür notwendig? Das unterscheidet sich von Land…
-
Weltschlaftag: Abnehmspritze bessert Schalfapnoe
Der diesjährige Weltschlaftag steht unter dem Motto „Make Sleep Health a Priority“. Passend dazu zeigt eine neue Studie, dass die Abnehmspritze…
-
Wer weniger schläft, ist schneller krank
Dass schlechter oder zu wenig Schlaf langfristig negative Folgen auf die Gesundheit hat, wurde bereits häufig beobachtet. Wissenschafter:innen fand nun…
-
Umfrage ergibt: Weniger Schlaf und mehr Impfskeptiker
Österreicher:innen machen sich große Sorgen um ihre Gesundheit – tun aber nur bedingt etwas dafür. Mit dem Gesundheitssystem sind sie…