-
Neue Studie: Homocystein als kardiovaskulärer Risikofaktor
Forschende der TU Graz, Uni Graz und Med Uni Graz haben einen bisher weitgehend unbeachteten Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Diese…
-
Medikationsanalyse: Jeder zehnte Wirkstoff verzichtbar
Beim 83. FIP World Congress of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences in Kopenhagen präsentierte eine österreichische Delegation der Österreichischen Apothekerkammer und der Medizinischen Universität Wien (MedUni…
-
Kein Effekt der Mondphasen bei Geburten
Ob gerade Neu-, Voll- oder Halbmond herrscht, auf Geburten hat das – entgegen mancher Meinungen – de facto keinen Einfluss.…
-
Warum man nicht in der Nähe eines Golfplatzes wohnen sollte
Die ruhige und friedvolle Nähe eines Golfplatzes zum Wohnort muss zumindest in den USA nicht unbedingt gesund sein. Wissenschafter haben…
-
Asthma-Chip identifiziert Behandlungsmöglichkeiten
Ein einfacher Bluttest könnte Asthma künftig nicht nur gezielter und wirksamer, sondern auch kostenschonender therapierbar machen. Forschende der Karl Landsteiner…
-
Nach 200 Jahren: Evidenz für den roten Fingerhut
Seit mehr als 200 Jahren angewendet, jetzt erstmals auch wissenschaftlich bewiesen: Ein Wirkstoff aus dem rotem Fingerhut hilft bei Herzschwäche.…
-
Mitochondrien-Transfer-Blockade als neuer Therapieansatz?
Krebszellen manipulieren Nachbarzellen für ihre eigenen Zwecke. Wie ein Forschungsteam der ETH Zürich herausgefunden hat, können sie benachbarte Zellen so…
-
Nährstoffzufuhr oftmals unzureichend durch Abnehmspritze
Eine aktuelle Querschnittsstudie zu den Ernährungsgewohnheiten von Patient:innen unter einer GLP-1-Rezeptor-Agonisten-Therapie zeigt, dass zwar ausreichend B-Vitamine und bestimmte Mineralstoffe aufgenommen…
-
Pflanzenbetonte Ernährung senkt Risiko für Multimorbidität
Wer sich stärker pflanzenbasiert ernährt, hat ein geringeres Risiko für Multimorbidität – also mehrere chronische Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder…
-
Neubewertung von Fluorid-Aufnahmemenge
Fluorid ist vor allem als Zusatz in Speisesalz oder in Zahnpasten und Mundspülungen bekannt. Es unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes…