-
Lungenhochdruck: Krankheitsverlauf erstmals verlangsamt
Erstmals gibt es für Patient:innen mit Lungenhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie) eine Chance auf direkte Beeinflussung des Krankheitsverlaufes. Das hat eine…
-
Candesartan reduziert Migränetage
Migräne kommt in Attacken und ist daher nicht planbar. Die Anfälle können Betroffene dabei bis zu mehrere Tage lang außer…
-
Fettstoffwechsel als neuer Angriffspunkt bei Tuberkulose
Millionen Menschen tragen den Tuberkulose-Erreger (Mycobacterium tuberculosis) in sich. Oft „schlummern“ die Keime in sogenannten Granulomen im Körper und machen…
-
Können Bisphosphonate das Leben verlängern?
Bisphosphonate senken das Frakturrisiko, doch können sie auch das Leben verlängern? Genaue Daten fehlten bislang, daher befasste sich ein Projekt…
-
Wie ein Schilddrüsen-Rezeptor das Prostatakarzinom ausbremst
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) konnte erstmals zeigen, dass das Schilddrüsenhormon T3 eine treibende…
-
Einmal tief seufzen, bitte: Warum das der Lunge gut tut
Seufzen kann einer internationalen Studie zufolge die Lungenfunktion erleichtern. Das damit verbundene tiefe Durchatmen spiele eine entscheidende Rolle, um die…
-
Neuer Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt
Präeklampsie zählt zu den schwerwiegendsten Komplikationen in der Schwangerschaft, die weltweit Millionen Frauen und Neugeborene betrifft und lebensbedrohlich verlaufen kann.…
-
Granatapfelpräparate: Wirkung auf Insulinresistenz nur in bestimmten Gruppen
Eine Auswertung von 15 Studien kommt zu dem Ergebnis, dass Granatapfelpräparate keinen generellen nachweisbaren Einfluss auf die Insulinresistenz oder Insulinsensitivität…
-
FSME-Impfung verhindert 10.000 Erkrankungen in Österreich
Die FSME-Impfung hat den Österreichern zwischen den Jahren 2000 und 2024 mehr als 10.000 potenziell lebensgefährliche Erkrankungen mit Spitalsaufenthalten „erspart“.…
-
Sowohl zu wenig als auch zu viel Protein erhöht das Diabetesrisiko
Eine ausreichende, aber nicht übermäßige Eiweißzufuhr könnte eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Typ-2-Diabetes spielen. Eine aktuelle Untersuchung aus…









