-
In den sauren Apfel gebissen: Studie zum Gewichtsverlust mit Apfelessig zurückgezogen
Was als Abnehmtipp begann, entwickelte sich im März 2024 durch ein libanesisches Paper zu einem viralen Internet-Trend: Die Studie berichtete…
-
Globale Lebenserwartung wieder auf Niveau vor Covid-19
Die weltweite Lebenserwartung ist 2023 wieder auf das Niveau vor der Covid-19-Pandemie zurückgekehrt. Sie liegt bei 76,3 Jahren für Frauen…
-
Feinstaub als Ursache für Übergewicht und Diabetes
Wer lange Luft mit hoher Feinstaubkonzentration ausgesetzt ist, riskiert Stoffwechselveränderungen und Insulinresistenz. Zu diesem Ergebnis kam ein Team von Forschenden…
-
Vitamin K-Einnahme bei Blutverdünnern: Eine gute Idee?
Die Kombination aus Vitamin K und Vitamin D ist häufig in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) anzutreffen. Dementsprechend steigt auch der Beratungsbedarf zu…
-
Häufig nicht leitliniengerecht: Asthma-Therapie in Österreich
Trotz klarer Empfehlungen der Global Initiative for Asthma (GINA) werden Patient:innen in Österreich und dem Rest von Europa nicht immer…
-
Möglicher Biomarker für Long-COVID entdeckt
Ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien konnte nachweisen, dass ein bestimmter Bestandteil des Immunsystems (PTX-3) bei Patient:innen, die eine…
-
Ashwagandha und mögliche Leberschäden – ein kritischer Blick
Ashwagandha ist eine beliebte Pflanze in Nahrungsergänzungsmitteln, der positive Effekte bei Stressreduktion und Schlafverbesserung zugeschrieben werden. Klinische Studien, meist klein…
-
Anaphylaxie: Adrenalin-Nasensprays so wirksam wie Injektoren
Nasensprays sind bei allergischen Schocks (Anaphylaxie) so wirksam wie Auto-Injektionen mit einem sogenannten EpiPen. In manchen Fällen wird der flüssige…
-
Klonale Hämatopoese im Fokus: Grazer Forschung zu Lungenkrebs
Neben Prostata- und Brustkrebs ist Lungenkrebs die häufigste Krebsart. Aktives und passives Rauchen, Umwelt, erbliche Einflüsse und das Lebensalter erhöhen…
-
„CELLFIE“ zum Erfolg: Mit Genschere gegen aggressiven Krebs vorgehen
Mit speziell für Attacken auf Blutkrebs trainierten Immunzellen kann man heute viele Betroffene erstaunlich gut behandeln. Jedoch entziehen sich einige…









