-
Evotec schließt Standort in Orth an der Donau (NÖ)
Der deutsche Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec will sich aus der Gentherapie zurückziehen und seinen Standort im niederösterreichischen Orth an der…
-
Eigene Zulassungsstelle für Medizinprodukte in Österreich
Nach einem komplexen Prüf- und Zulassungsprozess von 56 Monaten ist es seit 14. Mai offiziell: Österreich hat wieder eine eigene…
-
“Goldenes Skalpell”: Shortlist steht
Das “Goldene Skalpell” gehört zu den renommiertesten Kreativpreisen in Österreich. Prämiert werden dabei die kreativsten Werbekampagnen der Pharmabranche. Heuer gibt…
-
Krebsrisiko: EMA empfiehlt Zulassungspause von Arzneimitteln mit Hydroxyprogesteroncaproat
Der Pharmakovigilanz-Ausschuss für Risikobewertung (PRAC) der EMA empfiehlt die Zulassung von Medikamenten mit 17-Hydroxyprogesteroncaproat (17-OHPC) in der EU auszusetzen. In…
-
AstraZeneca will Umsatz bis 2030 fast verdoppeln
Durch die Einführung zahlreicher neuer Medikamente will der britische Pharmakonzern AstraZeneca in den kommenden Jahren kräftig wachsen. Ausgehend von 2023…
-
Erfolg für Moderna im Impfstoff-Streit gegen Pfizer und Biontech
Das US-Biotech-Unternehmen Moderna hat nach eigenen Angaben im Streit mit den Rivalen Pfizer und BioNTech um seinen Corona-Impfstoff einen Fall…
-
Laktose statt Zucker: Sandoz setzt auf nachhaltige Penicillinproduktion
Durch den Einsatz von Laktose (Milchzucker) als alternative Zuckerquelle für die Penicillinproduktion will der führende Anbieter von Generika und Biosimilars…
-
Die Zukunft der Gesundheit ist digital, schlank und langlebig
Beim 4gamechangers-Festival in Wien wurden die großen Themen der Gesundheits-Zukunft diskutiert. Nach Meinung der Experten sind das Longevity, künstliche Intelligenz…
-
Italien: lllegale Potenz- und Bodybuildingmittel entdeckt
An Bord eines Schiffes sind 2,1 Millionen Dosen illegaler Potenz- und Bodybuilding-Aufputschmittel entdeckt worden. Der Schwarzmarktwert der beschlagnahmten Ware belaufe…
-
Chemische Industrie: Kein Verständnis für Streikdrohungen
4,61% Lohnerhöhung seien zu wenig und lägen deutlich unter der Inflationsrate der letzten 12 Monate, argumentieren die Betriebsräte der chemischen…