-
15 Milliarden für Sanofi-OTC?
Der französische Pharmakonzern Sanofi könnte, einem Medienbericht zufolge, bei dem geplanten Verkauf seiner Sparte mit nicht verschreibungspflichtigen Produkten mindestens 15…
-
Verlängerung der Haltbarkeit von Xevudy
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) informierte kürzlich über die Verlängerung der Haltbarkeit des Medikaments Xevudy (Sotrovimab) auf 42…
-
Erkältungswelle steigt rasant an
Erkältung, Influenza oder Covid – die Anzahl der Krankenstände mit Erkältungssymptomen hat in den letzten Wochen enorm zugenommen. Impfen, Händewaschen…
-
Immer mehr arbeiten krank im Homeoffice
Eine Umfrage der Arbeiterkammer zeigt: immer mehr Leute arbeiten, obwohl sie krank sind. Allerdings gehen sie nicht krank in die…
-
NEMs aus dem Internet: Zoll beanstandet 44 Prozent
In einer Aktion des Zollamtes Österreich (ZAÖ) mit dem Bundesamt für Verbrauchergesundheit (BAVG) und der AGES (Agentur für Gesundheit und…
-
Moderna: enttäuschende Umsätze
Die Umsätze von Moderna bleiben hinter den Erwartungen der Analysten. Neue Produkteinführungen sind erst ab 2026 geplant.
-
Neue Studie betont Bedeutung von Generika
Eine aktuelle Studie des Österreichischen Generikaverbands in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut IQVIA verdeutlicht die wachsende Bedeutung von Generika für die…
-
Erfolgsrezept für Digitalisierung des Gesundheitswesens
Letzte Woche fand das erste eHealth-Frühstück der “Plattform für Digitale Gesundheit”, ein Netzwerkpartner des FEEI, statt. Die Premiere dieses Events…
-
Sonnencreme: Streit um 100-Prozent-Schutz
Die deutsche Wettbewerbszentrale verwarnte das Unternehmen Lancaster Beauty, einen Hersteller von Luxushautpflegemitteln, wegen irreführender Werbung in einem Lifestyle-Magazin. In der…
-
Keine Werbung für Alkohol
Fünf Prozent der Östereicher:innen gelten als alkoholkrank, weitere 14 Prozent als suchtgefährdet. Experte fordert Maßnahmen.