-
Keine Zulassung für Alzheimer-Medikament
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat eine Empfehlung des Alzheimer-Wirkstoffs Lecanemab abgelehnt. Das Risiko schwerer Nebenwirkungen des Antikörpers sei höher zu bewerten…
-
Roche beschleunigt Entwicklung von Diabetes- und Fettleibigkeitsmedikamenten
Der Schweizer Pharmakonzern Roche plant eine beschleunigte Markteinführung seiner neuen Medikamente gegen Diabetes und Fettleibigkeit. Thomas Schinecker, der Vorstandsvorsitzende des…
-
Bayer zahlt 160 Mio. Dollar wegen Abwasserverschmutzung
Die Bayer-Tochter Monsanto wird nach Angaben der Behörden 160 Millionen Dollar zahlen, um in den USA eine Klage der Stadt…
-
Vifor muss irreführende Aussagen über Konkurrenzprodukt richtigstellen
Der Schweizer Pharmakonzern Vifor ist von der EU-Kommission dazu verpflichtet worden, möglicherweise irreführende Aussagen über die Sicherheit eines Konkurrenzprodukts zurückzunehmen.…
-
Kostenlose RSV-Prophylaxe für deutsche Babys
Ab Herbst sollen in Deutschland alle Kinder während der Infektionssaison des Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) eine prophylaktische “passive” Impfung mit einem…
-
8 Millionen Euro für kostenlose Lebensmittel
Ende 2023 waren laut Statistik Austria 2,7 Prozent der Bevölkerung von Ernährungsarmut betroffen, was etwa 175.000 Personen entspricht. Das Sozialministerium…
-
Vitamin D: Ja, aber nicht für alle
Der Hype um Vitamin D ist ungebrochen. Doch nicht jede/r sollte das Sonnenvitamin über die Referenzmenge hinaus substituieren, und auch…
-
Anklage wegen Abnehmspritzen mit falschem Stoff
Weil sie einem Schönheitschirurgen gefälschte Arzneimittel, so genannte Abnehmspritzen, verkauft haben sollen, müssen sich zwei Unternehmer im Herbst in Steyr…
-
US-Firma übernimmt Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron
Das vom österreichischen Genetiker Josef Penninger gegründete Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron wechselt den Besitzer: Das US-Unternehmen Ligand Pharmaceuticals zahlt dafür 100…
-
Allergischer Schock: Adrenalin-Nasenspray vor Zulassung
Bei einem allergischen Schock kommen gewöhnlich Epinephrin-haltige Notfallpens zum Einsatz. Jetzt hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur…