-
Wer die Wahl hat, hat die Qual – Hilfe beim Apothekenstandort
Das Sprichwort „Wer die Wahl hat, hat die Qual“ bewahrheitet sich besonders bei der Suche nach dem passenden Apothekenstandort. Für…
-
Biohacking in Pörtschach
Während sich die Apothekerkammer in ihrem Kongress-Programm in Pörtschach auf die Lebensspannenverlängerung konzentrierte, bot Apotheker und Apothekenberater Mag. Jens Wilke…
-
Apotheker auf der Suche nach dem Jungbrunnen
Trotz beinahe tropischer Temperaturen war es den Veranstaltern des Apokongresses am Wochenende in Pörtschach gelungen, den Vortragssaal zu füllen und…
-
Crowdfunding für den Apothekenumbau
Eine junge Apothekerin will den Familienbetrieb auf Vordermann bringen. Weil die Bank den Kredit verwehrt, startet sie Crowdfunding. Die Stammkunden…
-
Wohnungsbrand erzwingt Apothekenschließung
Der Brand in der Dachgeschosswohnung eines Wiener Altbaus hat möglicherweise weitreichende Konsequenzen für die im Haus befindliche Apotheke. Durch die…
-
Apothekenkeller als pharmazeutische Schatzkiste
Wo einst Kaiser und Erzherzöge residierten, liegt heute im vierten Wiener Gemeindebezirk ein wahrer Schatz verborgen: Der historische Arzneikeller der…
-
Erfolgreicher Apolife-Pharmazeut:innen-Tag
Fortbilden, netzwerken und Punkte sammeln: Apothekerinnen und Apotheker der ApoLife(Rat&Tat)-Mitgliedsbetriebe trafen sich in Waidhofen an der Ybbs zu einem besonderen…
-
Mit juristischem Know-How zur eigenen Apotheke
Was für die Gesundheit gilt, gilt auch für rechtliche Themen: Vorbeugen ist besser als heilen. Juristin Dr. Karma Hohl weiß,…
-
Apotheken-Leistungsschau bei der Garten Tulln
Die niederösterreichische Apothekerkammer nutzte am Gesundheitstag der Apotheker:innen die Gelegenheit, auf die Aktion „10 Minuten für meine Gesundheit“ aufmerksam zu machen. Ein…
-
Tirol: Ansturm auf PKA-Wettbewerb
Bei der Tiroler Ausgabe des Lehrlingswettbewerbs am 4. Juni in Innsbruck zeigten 51 junge PKA-Lehrlinge eindrucksvoll ihr Können. Eine starke…