-
„Lange Nacht des Impfens“: Nachfrage groß
Bis in den späten Abend hinein wurde am 8. Oktober in Apotheken, Arztpraxen und Gesundheitsämtern in Deutschland geimpft. Etwa 360…
-
NAC nicht bei Asthma
N-Acetylcystein (NAC) und Ambroxol gehören zu den Topsellern bei verschleimtem Husten. Doch beide Wirkstoffe sind nicht für alle Hustengeplagten einsetzbar.…
-
Diphenhydramin: Gute Nacht nach guter Beratung
Diphenhydramin ist ein Antihistaminikum der ersten Generation. Aufgrund seiner sedierenden Wirkung wird es oral auch als Schlafmittel eingesetzt. Ein Präparat ist in Apotheken rezeptfrei…
-
Was hilft bei Babys erstem Schnupfen?
Verstopfte Babynasen können nicht nur erschwert atmen, sondern können unter Umständen auch zu Problemen beim Trinken und Schlafen führen. Hinzukommt,…
-
Hydrocortisonacetat: pH-Wert und Agglomerate
Hydrocortisonacetat kommt in magistralen Rezepturen zum Einsatz. Zeit, dein Wissen aufzufrischen.
-
Retinoid mit Verantwortung: Was bei der Abgabe von Isotretinoin zu beachten ist
Isotretinoin ist ein Retinoid, welches zur Behandlung schwerer Akneformen eingesetzt wird. Es gilt als Mittel der zweiten Wahl bei Erwachsenen…
-
Erkältungsmittel für Schwangere
Leiden Schwangere unter den Symptomen eines grippalen Infektes, stehen einige Behandlungsoptionen im Rahmen der Selbstmedikation zur Verfügung.
-
Vitamin K-Einnahme bei Blutverdünnern: Eine gute Idee?
Die Kombination aus Vitamin K und Vitamin D ist häufig in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) anzutreffen. Dementsprechend steigt auch der Beratungsbedarf zu…
-
Praxis-Tipp: Bubble-Point-Test
Bei der Herstellung von Augentropfen gibt es einiges zu beachten: Von der korrekten Einstellung der Isotonie bis hin zur Kompatibilität…