-
Prednisolon-Creme besser mit Prednisolonacetat
Ist eine wasserhaltige Prednisolon-Creme verordnet und soll als magistrale Rezeptur hergestellt werden, sollte auf Prednisolonacetat ausgetauscht werden. Denn eine Umkristallisation…
-
Schwangerschaftsrhinitis: Abschwellen erlaubt
Eine verstopfte Nase gehört zu den häufigsten Begleitsymptomen einer Schwangerschaft. Etwa ein Viertel aller Schwangeren sind von der sogenannten „Schwangerschaftsrhinitis“…
-
Achtung, Wechselwirkung: Simvastatin nicht mit Erythromycin
Für die Kombination Simvastatin mit Erythromycin besteht eine Kontraindikation. Der Grund: Ein erhöhtes Risiko für Myopathie und Rhabdomyolyse.
-
P wie Perfektion, Pünktlichkeit und Problemlöser: P.Tage in Wien
Die P.Tage der PHOENIX stehen dieses Jahr ganz im Zeichen der Servicekultur. Rund 150 Wiener Apothekenmitarbeiter:innen fanden sich im Museumsquartier…
-
VISION.A Awards 2025: Glanzvoller Abend zum zehnten Jubiläum
Im Berliner Wintergarten Varieté wurden zum zehnten Mal die VISION.A Awards verliehen. Mehr als 250 Gäste aus der Apotheken- und…
-
Fallstricke der Psychotropenverordnung: Abgabemengen und Wiederholungsverbote
Die Psychotropenverordnung (PV) regelt in Österreich den Umgang mit psychotropen Substanzen. Ihnen kommt eine zentrale Rolle in der Behandlung von…
-
B12-Mangel wegen ASS
Dass Protonenpumpenhemmer (PPI) und Metformin Auslöser für einen Mangel an Vitamin B12 sein können, ist bekannt. Doch auch niedrigdosierte Acetylsalicylsäure…
-
Menstruation: Progesteron beeinflusst Verdauung
Während der Periode sind Blähungen und Verdauungsbeschwerden ein Thema. Übeltäter sind die Hormone. Eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt…
-
Praxis-Tipp: Sonderfall Desensibilisierungsprodukte
Desensibilisierungsprodukte sind Präparate zur Allergie-Immuntherapie. Es handelt sich dabei um Allergenextrakte, die in der spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung) eingesetzt werden. Für…
-
Migräne in der Schwangerschaft: Sumatriptan Mittel der Wahl
Migräne ist eine chronische Erkrankung und Attacken können auch in der Schwangerschaft auftreten. Allerdings bessert sich bei rund 20 Prozent…