-
Wenn Apothekerinnen wandern, kommen sie nicht weit
Am 25. Mai lud eine Standesvertretung ihre Mitglieder zur botanischen Wanderung auf der Ardning-Alm ein. Eine muntere Gruppe von rund…
-
PKA-Lehrlingswettbewerb in der heißen Phase
Die Suchen nach den besten PKA-Lehrlingen Österreichs geht in seine heiße Phase. Letzte Woche wurden die Top 3 in Salzburg…
-
“Bewegte Apotheken” füllen den Wiener Rathausplatz
Am Dienstag, den 27. Mai, begingen über 250 Teilnehmer:innen aus ganz Wien das 15-jährige Jubiläum des Projekts „Bewegte Apotheke“ der…
-
Anleitung zur Teamführung – das Husky-Prinzip 2.0
Nach dem Erfolg seines ersten Buches „Das Husky-Prinzip“ hat Apotheker Dr. Klaus Schirmer den Inhalt überarbeitet, ergänzt und in einer…
-
Wenn der Lebenslauf nicht stimmt – eine psychologische Einordnung
Auf den ersten Blick sind manche Entscheidungen kaum nachvollziehbar. Was veranlasst jemanden dazu, einen Studienabschluss zu fälschen? Warum wird so…
-
KI in der Apotheke: Chance statt Gefahr
Wie Künstliche Intelligenz (KI) die Aufgaben in einer Apotheke verändern wird und wie der Beruf Pharmazeut:in zukunftsfit gemacht werden kann,…
-
Sponsionsbescheid erschwindelt?
Österreichs Apotheken stehen unter Schock. Einem Apotheker soll die Berufsberechtigung aberkannt worden sein. Zudem wurde der vermeintliche Kollege von allen…
-
Studienabschluss gefälscht – Was droht?
Wer den Studienabschluss fälscht, macht sich strafbar. Erstaunlich gering erscheint das Strafmaß, das dafür gesetzlich vorgesehen ist. Die berufs- und…
-
Vom Beet ins Buch: 30 Jahre Salzburger Apotheker-Kräutergarten
Der Salzburger Kräutergarten feiert heuer sein 30. Bestehen. Gefeiert wurde das Jubiläum am 22. Mai im Botanischen Garten der Naturwissenschaftlichen…
-
Ö3-Mann Andi Knoll packt in Apotheke an
Was Konzessionärin Dr. Silvia Rief-Kirsch zuerst für einen Scherz gehalten hatte, wurde am 28. April Wirklichkeit: Radiomoderator und Allroundtalent Andi…