-
So können Weihnachtskrisen vermieden werden
Die vermeintlich besinnlichste Zeit des Jahres ist oftmals auch die stressigste. Dabei würden sich viele belastende Situationen durch einfache Änderungen…
-
Verkürzte Ärztebereitschaft im Burgenland
Ärztekammer und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) haben entschieden, den Wochenenddienst ab 1. Jänner 2025 statt wie bisher von 8 bis…
-
Gesundheitsausblick – das bringt 2025
Mit 1.1. wird die Rezeptgebühr steigen. Für diese Erkenntnis braucht man weder das Orakle von Delphi noch Gerda Rogers. Aber…
-
Lebensqualität im Alter: Österreich schwächelt im Vergleich
Die Medizinischen Universität Wien hat die Entwicklung der Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über einen Zeitraum von mehr als zehn…
-
Hochansteckende Hasenbrucellose in Kärnten entdeckt
Hasenbrucellose ist hochansteckend und kann auch auf Menschen übertragen werden. Das Land Kärnten rät zu extremer Vorsicht und dem Tragen…
-
VKI warnt vor „Holy Energy“
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor Energydrinks der Marke „Holy Energy“. Die in Pulverform angebotenen Produkte beinhalten pro Portionsbeutel…
-
RSV-Prophylaxe: Schutzraten zwischen 89 und 93 Prozent
In Kürze soll in Österreich der monoklonale Antikörper Nirsevimab zur Prophylaxe von RSV-Erkrankungen bei Babys kostenlos zur Verfügung stehen. Jetzt…
-
Genitalherpes: Mindestens eine Ansteckung pro Sekunde
Nach einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebt weltweit mehr als jeder Fünfte im Alter zwischen 15 bis 49 Jahren mit…
-
PVE für jede Bezirkshauptstadt
Bis 2028 wild das Land Niederösterreich in jeder Bezirkshauptstadt eine Primärversorgungsheinheit (PVE) eröffnen. 21 Standorte sind geplant, vier davon bereits…
-
„Krankheit X“ hat bekannte Erkrankungen als Ursache
Die mysteriöse „Krankheit X“ im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo könnte nach einer Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO auch auf bekannte…