APOkongress in Pörtschach bereits ausgebucht


Astrid Janovsky

Longevity und Anti-Aging locken nach Pörtschach. Wer keinen Platz bekommen hat, kann die Vorträge im Nachgang ansehen.TARA24

Mit 300 Anmeldungen ist der Mitte Juni im Congress Center in Pörtschach stattfindende APOkongress bereits seit Tagen ausgebucht. Die gute Nachricht für alle, die keinen Platz bekommen haben, jedoch gerne mehr über Mitochondrien, Spermidin und die pharmazeutischen Aspekte von Longevity, dem langen gesunden Leben, erfahren möchte: Man kann den Vorträgen auch von zu Hause aus lauschen.

Ein zukunftsweisendes Trendthema, einer der schönsten Flecken Österreichs, 33 Fortbildungspunkte und 16 Vorträge inclusive Pausenverpflegung zum Schnäppchenpreis für wohlfeile 100,- (140,- für Selbstständige): Diese verlockende Kombination führt dazu, dass der APOkongress in Pörtschach (13.-15.6.2025) eineinhalb Monate vor Beginn ausgebucht ist. „Wir sind mit 300 Anmeldungen bereits an der Kapazitätsgrenze angekommen“ erklärt Mag. Stefan Deibl, Leider der Fortbildungsabteilung der Apothekerkammer, und freut sich über das große Interesse der Apothekerinnen und Apotheker.

Das diesjährige Thema „Anti-Aging und Longevitiy“ wurde von Tagungs-präsidentin Mag. Susanne Ergott-Badawi vorgeschlagen und im dafür zuständigen Gremium, dem Fachausschuss Fortbildung, diskutiert. „In Pörtschach haben traditionellerweise auch etwas ausgefallenere Themen, die aber jedenfalls Tararelevanz und Aktualität besitzen, Platz“, erklärt Deibl. Bereits letztes Jahr war der Fokus „Umweltmedizin im Zeichen des Klimawandels“ auf viel positive Resonanz gestoßen und hatte rund 250 interessierte Apothekerinnen und Apotheker an den Wörthersee gezogen.

(Fast) alles im Nachhinein abrufbar

Eine gute Nachricht hat Deibl für alle, die keinen Platz mehr beim APOkongress 2025 in Pörtschach bekommen haben: „Alle Vorträge sind im Nachhinein auf unserer e-Learningplattform abrufbar.” Einzig das Austausch beim Networking-Programmpunkt am Freitagabend im Anschluss an den letzten Vortrag bleibt den Teilnehmenden vor Ort vorbehalten. Hier wird den Apothekerinnen und Apothekern die Möglichkeit geboten, in lockerer Atmosphäre nicht nur untereinander, sondern auch mit den Referent:innen ins Gespräch zu kommen.

Das Vortragsprogramm spannt einen weiten Bogen über das Gebiet von Longevity: Von „Geheimrezepten“ und „Jungbrunnen“ ist die Rede. Mitochondrien spielen eine ebenso große Rolle wie Stammzellen und die Psyche. Deibl freut sich auf ein Wochenende voller Highlights: „Der ganze Kongress an sich ist eine sehr spannende, informative und stimmige Veranstaltung, die man nicht verpassen sollte.“



Newsletter

Bleiben Sie stets informiert!